Bruchfeste Polycarbonat Stegplatte mit extra breiten Kammern (32 mm) in Weiß-Opal. Maße: 980 x 2000 - 7000 mm

Polycarbonat Stegplatte - 16 / 32 mm - Weiß-Opal

16 mm starke Stegdoppelplatte aus bruchfestem Polycarbonat in Weiß-Opal - in 9 verschiedenen Längen erhältlich

Polycarbonat Stegplatte - 16 mm - Weiß-Opal

Polycarbonat Stegplatte - 16 mm - Glasklar

Dieses Produkt ist derzeit leider nicht lieferbar!
ab 21,45 €
Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Verfügbarkeit: Nicht auf Lager
Baustoff Rabatte
Die besten Rabatte:
3% ab 499 €*
5% ab 1499 €*
7% ab 2499 €*
+ Versandkostenfrei ab 499 €*
+ 3% Skonto bei Vorkasse!
*Ihre Rabatte richten sich nach dem Warenwert Ihrer Bestellung und werden automatisch im Warenkorb abgezogen, sobald der jeweilige Warenwert erreicht ist.
Zum Stegplattenkonfigurator

Diese Stegplatten jetzt online planen!

Technische Daten Polycarbonat Stegplatte - 16 mm - Glasklar

  • Ausführung: Stegdreifachplatte
  • Material: Polycarbonat
  • Farbe: Glasklar
  • Stärke: 16 mm
  • Stegabstand: 16 mm
  • Breite: 980 / 1200 mm
  • Länge: 1000 / 2000 / 2500 / 3000 / 3500 / 4000 / 4500 / 5000 / 6000 / 7000 mm
  • Flächengewicht: ca. 2100 (g/m²)
  • Schalldämmung nach DIN 52210: ca. 19 (dB)
  • Brandklasse nach EN 13501: B-s1-Do
  • Lichtdurchlässigkeit: ca. 76 %
  • Wärmedämmwert U: ca. 2,3 W/m² K
  • UV-Schutz: Einseitig - beschriftete / blaue Seite
  • Eigenschaften: Druckfeste Statikplatte
  • Montageanleitung für Stegplatten

Technische Daten
Polycarbonat Stegplatte - 16 mm - Glasklar

  • Ausführung: Stegdreifachplatte
  • Material: Polycarbonat
  • Farbe: Glasklar
  • Stärke: 16 mm
  • Stegabstand: 16 mm
  • Breite: 980 / 1200 mm
  • Länge: 1000 / 2000 / 2500 / 3000 / 3500 / 4000 / 4500 / 5000 / 6000 / 7000 mm
  • Flächengewicht: ca. 2100 (g/m²)
  • Schalldämmung nach DIN 52210: ca. 19 (dB)
  • Brandklasse nach EN 13501: B-s1-Do
  • Lichtdurchlässigkeit: ca. 76 %
  • Wärmedämmwert U: ca. 2,3 W/m² K
  • UV-Schutz: Einseitig - beschriftete / blaue Seite
  • Eigenschaften: Druckfeste Statikplatte
  • Montageanleitung für Stegplatten

Produktbeschreibung Polycarbonat Stegplatte - 16 mm - Glasklar

16 mm Polycarbonat Stegplatte in glasklar: Der Klassiker

Sie planen, Ihre Terrasse mit einer Abdeckung auszustatten? Prima Idee. So können Sie witterungsunabhängig mit Ihrer Familie im Freien sitzen und harmonische Stunden des Glücks genießen. Was Sie dafür brauchen, sind Stegplatten. Für eine Terrassenabdeckung sind die Klassik Modelle mit 16 mm Plattendicke die erste Wahl. In Fachkreisen ist diese Ausführung auch als „druckfeste Statikplatte“ geläufig. Eine solide Variante, die relativ günstig in der Anschaffung ist und sozusagen das Einsteigermodell darstellt. Mit dieser Bedachung können Sie also nichts falsch machen. Die Klassik Platten sind glasklar und besitzen eine Stärke von 16 mm, einen Stegabstand von ebenfalls 16 mm und ein Flächengewicht von 2500 g/m3. Die Lichtdurchlässigkeit beträgt 80 Prozent.

Hohlkammerplatten aus Polycarbonat sind druck- und bruchfest

Bei diesem geringen Gewicht wird Ihnen das Verlegen der Stegdreifachplatten Klassik 16 mm schnell und problemlos gelingen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen der Anbringung mit einem Universalsystem, einem Kombinationssystem oder einem Komplettsystem. Alle drei Systeme sind ideal dafür geeignet, Hohlkammerplatten aus bruchfestem Polycarbonat mit 16 mm Plattenstärke zu befestigen. Allerdings muss einschränkend hinzugefügt werden: das Kombinationssystem ist ausschließlich für Metall- und Leimbinderkonstruktionen vorgesehen. Wenn Sie Ihre 16-mm-Stegplatte auf einer Holzkonstruktion anbringen wollen, müssen Sie sich entweder für das Universal- oder Komplettsystem entscheiden. Beide Systeme sind sehr zuverlässig, unterscheiden sich jedoch deutlich in den Anschaffungskosten.

Für Einsteiger absolut ausreichend: 16 mm Plattendicke

Wenn es dann an die Verlegung Ihrer Polycarbonatplatten geht, sollten Sie ein paar Dinge beachten, vor allem, was die Sicherheitsaspekte betrifft. Bedenken Sie bitte, dass Kammern mit 16 mm Stärke zwar druck- und bruchfest sind, aber nicht zwangsläufig das Gewicht eines Erwachsenen tragen. Für Ihre Sicherheit und gegen Schäden an den Platten empfiehlt sich das Begehen auf Holzbohlen o. ä., die vorzugsweise über den tragenden Elementen der Unterkonstruktion platziert sind. An steilem Gefälle werden festgebundene Leitern (gepolstert) oder Gerüste benötigt.

Aufbauanleitung für Stegplatten von meinbaustoffversand.de

Wie Sie ohne professionelle Hilfe die Stegplatten fachgerecht verbauen, zeigen wir Schritt für Schritt in diesem Video:

Produktbeschreibung
Polycarbonat Stegplatte - 16 mm - Glasklar

16 mm Polycarbonat Stegplatte in glasklar: Der Klassiker

Sie planen, Ihre Terrasse mit einer Abdeckung auszustatten? Prima Idee. So können Sie witterungsunabhängig mit Ihrer Familie im Freien sitzen und harmonische Stunden des Glücks genießen. Was Sie dafür brauchen, sind Stegplatten. Für eine Terrassenabdeckung sind die Klassik Modelle mit 16 mm Plattendicke die erste Wahl. In Fachkreisen ist diese Ausführung auch als „druckfeste Statikplatte“ geläufig. Eine solide Variante, die relativ günstig in der Anschaffung ist und sozusagen das Einsteigermodell darstellt. Mit dieser Bedachung können Sie also nichts falsch machen. Die Klassik Platten sind glasklar und besitzen eine Stärke von 16 mm, einen Stegabstand von ebenfalls 16 mm und ein Flächengewicht von 2500 g/m3. Die Lichtdurchlässigkeit beträgt 80 Prozent.

Hohlkammerplatten aus Polycarbonat sind druck- und bruchfest

Bei diesem geringen Gewicht wird Ihnen das Verlegen der Stegdreifachplatten Klassik 16 mm schnell und problemlos gelingen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen der Anbringung mit einem Universalsystem, einem Kombinationssystem oder einem Komplettsystem. Alle drei Systeme sind ideal dafür geeignet, Hohlkammerplatten aus bruchfestem Polycarbonat mit 16 mm Plattenstärke zu befestigen. Allerdings muss einschränkend hinzugefügt werden: das Kombinationssystem ist ausschließlich für Metall- und Leimbinderkonstruktionen vorgesehen. Wenn Sie Ihre 16-mm-Stegplatte auf einer Holzkonstruktion anbringen wollen, müssen Sie sich entweder für das Universal- oder Komplettsystem entscheiden. Beide Systeme sind sehr zuverlässig, unterscheiden sich jedoch deutlich in den Anschaffungskosten.

Für Einsteiger absolut ausreichend: 16 mm Plattendicke

Wenn es dann an die Verlegung Ihrer Polycarbonatplatten geht, sollten Sie ein paar Dinge beachten, vor allem, was die Sicherheitsaspekte betrifft. Bedenken Sie bitte, dass Kammern mit 16 mm Stärke zwar druck- und bruchfest sind, aber nicht zwangsläufig das Gewicht eines Erwachsenen tragen. Für Ihre Sicherheit und gegen Schäden an den Platten empfiehlt sich das Begehen auf Holzbohlen o. ä., die vorzugsweise über den tragenden Elementen der Unterkonstruktion platziert sind. An steilem Gefälle werden festgebundene Leitern (gepolstert) oder Gerüste benötigt.

Aufbauanleitung für Stegplatten von meinbaustoffversand.de

Wie Sie ohne professionelle Hilfe die Stegplatten fachgerecht verbauen, zeigen wir Schritt für Schritt in diesem Video: