Kunststoff Dachrinnen

Baustoff Rabatte
Die besten Rabatte:
3% ab 499 €*
5% ab 1499 €*
7% ab 2499 €*
+ Versandkostenfrei ab 499 €*
+ 3% Skonto bei Vorkasse!
*Ihre Rabatte richten sich nach dem Warenwert Ihrer Bestellung und werden automatisch im Warenkorb abgezogen, sobald der jeweilige Warenwert erreicht ist.
Neben Kupfer und Zink gehört Kunststoff zu den meistverwendeten Materialien für Dachrinnen. Dafür gibt es triftige Gründe: Zunächst eignen sich die korrosionsbeständigen und preiswerten Kunststoff-Dachrinnen perfekt für eine dauerhafte und ökonomische Entwässerung. Im Weiteren lässt sich PVC unkompliziert verarbeiten, was eine einfache Montage sicherstellt. Und zuletzt ermöglicht das umfangreiche Sortiment an Zubehör und Halterungen bei allen Dachgrößen und -formen einen zuverlässigen Wasserablauf. Höchste Verlässlichkeit bieten dabei die bewährten Inefa-Kunststoffrinnen von Protektor, Deutschlands führendem Anbieter für Bauprofile. Weiter lesen...
Ansicht als Raster Liste

19 Artikel

In absteigender Reihenfolge

Kunststoff Dachrinnen

Neben Kupfer und Zink gehört Kunststoff zu den meistverwendeten Materialien für Dachrinnen. Dafür gibt es triftige Gründe: Zunächst eignen sich die korrosionsbeständigen und preiswerten Kunststoff-Dachrinnen perfekt für eine dauerhafte und ökonomische Entwässerung. Im Weiteren lässt sich PVC unkompliziert verarbeiten, was eine einfache Montage sicherstellt. Und zuletzt ermöglicht das umfangreiche Sortiment an Zubehör und Halterungen bei allen Dachgrößen und -formen einen zuverlässigen Wasserablauf. Höchste Verlässlichkeit bieten dabei die bewährten Inefa-Kunststoffrinnen von Protektor, Deutschlands führendem Anbieter für Bauprofile.

Kunststoff-Dachrinnen: Der Preis-Leistungs-Sieger für Häuser, Anbauten und Nebengebäude

Die gezielte Dachentwässerung ist zum effektiven Schutz von Gebäuden und ihrer Bewohner sowie Verkehrsteilnehmer unerlässlich. Mit einem umsichtig und planvoll montierten Dachrinnensystem verhindern Sie nicht nur Schäden im Fundament und an der Fassade durch überschüssiges Schmelz- und Regenwasser, sondern auch Beeinträchtigungen für Mensch und Tier. Wenn Sie mit der Wahl Ihres Entwässerungssystems nicht nur für einen koordinierten Wasserablauf sorgen, sondern vor allem von einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren möchten, dann sollten Sie sich für Kunststoff-Dachrinnen entscheiden. Und zwar am besten für die Regenrinnen aus dem Hause Protektor.

Protektor bietet Ihnen mit Inefa ein erstklassiges Kunststoffdachrinnen-Programm "Made in Germany"

Protektor ist ein in Baden-Württemberg angesiedeltes Unternehmen, das seit über 100 Jahren qualitativ hochwertige Bauprofile herstellt. Mit praxisgerechten, innovativen und ausgezeichneten Produkten "Made in Germany" ist Protektor in der Baubranche ein europäischer Marktführer. Seit 1964 produziert das Unternehmen auch Dachrinnen aus Kunststoff. Teil des Portfolios ist die Marke Inefa. Sie steht für ein Entwässerungssystem, das von der PVC-Rinne über das Fallrohr und Befestigungsmaterial bis hin zum Zubehör wie dem Laubstopp für Ein- und Mehrfamilienhäuser ebenso geeignet ist wie für Carports, Datschen, Erker, Gartenhäuser, Gauben oder Geräteschuppen.

Mit diesen Vorteilen punkten die Inefa-Dachrinnen von Protektor:

  • Stecksystem für schnelle und komfortable Montagen: Generell sind Kunststoff-Dachrinnen sehr leicht und lassen sich ganz einfach montieren. Die Inefa-Rinnen und das Zubehör verfügen über ein praktisches Klemm- und Clipsystem, mit dem Sie im Handumdrehen stabile und dichte Verbindungen herstellen. Bei den Halbrundrinnen, die Sie im Angebot von meinbaustoffversand.de finden, ist kein Specialsilikon zum Verkleben erforderlich. Und: Im Bedarfsfall können Sie das PVC problemlos sägen.
  • Dauerhafte Stabilität: Protektor verwendet bei der Dachrinnen-Produktion reines Hart-PVC, das frei von Weichmachern und Recyclingmaterialen ist. Die Kunststoffrinnen verspröden nicht und sind von -40 bis +80 °C in sehr hohem Maße frost- und wärmebeständig sowie schlagzäh und formstabil.
  • Korrosionsbeständig: Im Gegensatz zu Metallausführungen sind Kunststoffrinnen gegenüber Witterungs- und Umwelteinflüssen absolut resistent. 
  • Säure- und laugenfest: Saurer Regen, salzhaltige Meeresluft oder Ablagerungen von Rauchgasen richten auf der PVC-Oberfläche keinen Schaden an.
  • Attraktive Designs: Es stehen verschiedene Standardfarben zur Verfügung, die für Häuser, Anbauten und Nebengebäude variable Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen.
  • Farb- und UV-Beständigkeit: Eine zusätzliche, im Coextrusionsverfahren aufgebrachte PMMA-Beschichtung des PVC-Grundkörpers verhindert das Ausbleichen von Rinnen und Rohren. Das bedeutet im Umkehrschluss: Durch die Acrylschutzschicht wird eine nochmals verbesserte Oberflächengüte erzielt, die auch nach vielen Jahren eine hohe Farbbrillanz besitzt. 
  • Erfüllen DIN-Normen: Die Regenrinnen aus Kunststoff erfüllen die Anforderungen nach DIN EN 607. Damit ist auch eine problemlose Montage in vorhandene Metallrinnenhalter möglich, zum Beispiel als Ersatz für eine durchgerostete Metallrinne.
  • Baustoffklasse B1: Inefa-Kunststoffrinnen sind schwer entflammbar (gemäß DIN 4102).
  • Pflegeleicht: Die sehr glatte PVC-Oberfläche verhindert Schmutzablagerungen, was die Kunststoffdachrinnen besonders pflegeleicht macht.
  • Geprüfte Qualität: Protektor besitzt jahrzehntelange Erfahrung in der Verarbeitung von Kunststoffen und Herstellung von Entwässerungssystemen. Umfangreiche Testreihen bestätigen immer wieder die hochwertige Materialqualität.

Zusammenfassend: Mit Inefa sind alle Voraussetzungen für eine planvolle, dauerhafte und zuverlässige Dachentwässerung geschaffen. Der erstklassige Kunststoff ist absolut formstabil, korrosionsbeständig, belastbar und schlagfest, die Dachrinnen zeichnen sich durch eine vorzügliche Witterungs-, Temperatur- und UV-Beständigkeit aus. Starke Sonneneinstrahlung, große Temperaturschwankungen und bitterer Frost schaden den Inefa-Regenrinnen nicht. Hinzu kommt: Die leichtgewichtigen Systembestandteile lassen sich passgenau zusammenfügen, sichere Verbindungselemente verhindern ein Verrutschen oder Verbeulen. Da die PVC-Dachrinnen auch nach vielen Jahren noch optisch ansprechend und gepflegt aussehen, bereiten Ihnen diese lange Freude. Und das alles zu einem vergleichsweise günstigen Preis.

Das Inefa-Angebot von meinbaustoffversand.de: Halbrundrinne NW 100 und Regenfallrohr DN 75

Die Kunststoff-Dachrinnen von Protektor sind in diversen Formen und Abmessungen erhältlich. Zur Unterscheidung nutzt das Unternehmen eine Kennzeichnung aus Buchstaben- und Zahlenkombinationen. Sie geben darüber Auskunft, für welche Dachfläche die jeweilige Ausführung geeignet ist. Hinweis: Laut DIN EN 12056-3 und DIN 1986-100 sollte für jedes Objekt eine Berechnung des Regenwasserabflusses erstellt werden, um die Rinnengröße genau zu ermitteln.

NW 100/DN 75 sind für Dachgrundriss-Flächen bis 50 qm geeignet

Bei meinbaustoffversand.de können Sie halbrunde PVC-Rinnen der Kategorie NW 100 in den Längen 400, 500 und 600 cm bestellen. Und zwar in der Farbe Grau (ähnlich RAL 7035). Ergänzend finden Sie in unserem Shop das benötigte Regenfallrohr sowie Montage- und Zubehörmaterial der Kategorie DN 75. Die Dachrinnengröße NW 100 und Fallrohrgröße DN 75 werden von Protektor für eine zu entwässernde Dachgrundrissfläche von bis zu ca. 50 qm empfohlen.

Geben Sie Ihren Gestaltungsideen freien Raum, doch beachten Sie bitte die Nenngrößen für Dachrinne und Fallrohr. Sollten Sie dazu noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne persönlich.

Inefa Dachrinnenset Das montagefreundliche Halbrundrinnen-Paket enthält die kompletten Entwässerungselemente NW 100/DN 75 für eine Dachseite bis 4 / 5 / 6 m Dachlänge. 
Dachrinne NW 100, halbrund Die Halbrundrinne NW 100 aus UV-beständigem und schlagzähem PVC hat eine hervorragende Formstabilität und dient zur Aufnahme des auftretenden Oberflächenwassers. Sie ist bei uns in Einzellängen von 4, 5 oder 6 m lieferbar. Maße: 75 mm Falzhöhe, 125 mm Bodenbreite, 65 mm Wulsthöhe. Das praktische Klemmsystem ermöglicht dank der passenden Halter, Winkel, Verbindungs- und Endstücke eine einfache, stabile und dichte Montage.
Verbindungsstück NW 100 Halbrunde Rinnen-Verbindungsklammer mit Einlegegummi zum Klemmen. Der Gummi schafft einen Dehnungsausgleich. So lässt sich bei Temperaturwechseln eine geringe Ausdehnung der Dachrinne kompensieren, was ggf. zu Undichtigkeiten führen könnte.
Endstück NW 100 Halbrundes Rinnen-Endstück mit Einlegegummi für die linke oder rechte Seite zum Klemmen. Die Endstücke werden final an der Regenrinne befestigt. Sie verhindern das seitliche Austreten des Oberflächenwassers.
Ablaufstutzen DN 100/75 Halbrunder Ablaufstutzen mit Einlegegummi zum Klemmen. Dient als Verbindungsstück zwischen Dachrinne und Fallrohr für einen sicheren Übergang des Schmelz- und Regenwassers in den Ablauf. Zur Montage muss aus dem Rinnenboden ein rundes Stück entfernt werden, das im Durchmesser dem Ablauf entspricht.
Fallrohr DN 75 Das gemuffte Regenfallrohr (außen Ø 75 mm, innen Ø 70 mm) ist in Einzellängen von 1 und 2,5 m erhältlich.
Rohrmuffe DN 75 Die Steckmuffe gestattet das Verbinden zweier DN 75 Fallrohre. Durch die Verlängerung kann auch aus großen Höhen das Wasser sicher abgeleitet werden.
90° Winkel NW 100 Mit dem halbrunden 90°-Rinnenwinkel (außen) zum Klemmen sind Dachrinnen-Verbindungen um Gebäudeecken möglich.
NW 100 Halterung "Simple" Feuerverzinkter und kunststoffbeschichteter 26 x 4 mm Rinnenhalter.
NW 100 Halterung "Fix" Der PVC-Rinnenhalter dient der horizontalen Befestigung der Kunststoffrinne am Dachbalken. Zuerst schrauben Sie die Halterung am Balken fest, dann clipen Sie die Regenrinne auf der Wulst- und Falzseite ein.
NW 100 Halterung "Flexibel" Justierbarer Stirnbrett-Dachrinnenhalter aus PVC. Wird bei der Montage an den Dachbalken geschraubt. Der raffinierte Schraubmechanismus gleicht Winkelabweichungen von 9-30° aus und erlaubt so die Anbringung an nichtsenkrechten Flächen. Dafür wird die Kunststoffrinne auf der Wulst- und Falzseite eingeclipt.
Rohrschelle DN 75 Kunststoffbeschichtete Rohrschelle aus feuerverzinktem Stahl zur sicheren Befestigung des Fallrohrs an der Wand. An der Schelle ist eine Sechskantmutter mit Gewinde angebracht.
Clip-Rohrschelle DN 75 Die Rohrschelle befestigen Sie zunächst mit Schrauben an der Wand, dann clipen Sie das Fallrohr in die Schelle.
45° Rohrbogen DN 75 Für die passgenaue Verbindung des Abflussstutzens mit dem Fallrohr bzw. zweier Fallrohre im rechten Winkel.
60° Rohrbogen DN 75 Um den Abflussstutzen mit dem Fallrohr bzw. zwei Fallrohre im 60°-Winkel passgenau zu verbinden, nutzen Sie diesen Rohrbogen.
80° Rohrbogen DN 75 Mit diesem Rohrbogen verbinden Sie den Abflussstutzen mit dem Fallrohr bzw. zwei Fallrohre passgenau im 80°-Winkel.
Fallrohrklappe DN 75 Ein Zubehörteil des Fallrohrs, mit dem Sie wahlweise Oberflächenwasser in eine Regentonne abführen oder in die Kanalisation ableiten können. Bei der Montage wird unter Umständen eine Steckmuffe benötigt.
Laubfangkorb DN 75 Zum Auffangen von Laub und Verunreinigungen, die nicht in das Fallrohr gehören. Dazu stecken Sie den Laubfänger aus PVC einfach in die Aussparung des Ablaufstutzens.

Wichtige Montagehinweise für das Inefa-Stecksystem

Die Regenfallrohre und Rohrbogen werden ohne Verklebung im Steckverfahren montiert. Eine ausreichende Dehnung ist gewährleistet, wenn Sie Fallrohr und Rohrbogen bis zum Anschlag schieben und dann wieder 2 cm auseinanderziehen können. Rohrschellen setzen Sie im Abstand von 2 m. Dabei gilt: Nur die erste Schelle unterhalb der Rohrmuffe wird fest angezogen. Alle weiteren Rohrschellen dienen lediglich der Führung. Diese ziehen Sie nicht fest, damit der Dehnungsspielraum erhalten bleibt.

Tipp: Laubverstopfte Dachrinnen und Fallrohre sind nicht nur lästig, sie können durch überlaufendes Wasser auch erhebliche Schäden verursachen. Die Entfernung des Laubs aus der Dachrinne kostet Zeit, muss gerade im Herbst regelmäßig erfolgen und ist nicht selten gefährlich. Die leichten und flexiblen Laubfangkörbe, Laubfanggitter, Laubfangstreifen und Rinnenraupen von Protektor halten Blätter und Fremdmaterial dauerhaft fern. Oberflächenwasser fließt ungehindert ab, zeitintensive Reinigungen und reparaturbedingte Folgekosten gehören der Vergangenheit an.

Kunststoff-Dachrinnen bestellen bei meinbaustoffversand.de. Wir sind gerne für Sie da!

Verlassen Sie sich bei der Auswahl Ihres Dachentwässerungs-Systems nicht auf den Zufall, sondern auf die Profis von Protektor - entscheiden Sie sich für formstabilen und UV-beständigen Inefa-Kunststoffrinnen. Mithilfe der hochwertigen Regenrinnen und passenden Rinnenwinkel, Rinnenhalter, Fallrohre und Montageelemente lässt sich bei den unterschiedlichsten Dach- und Befestigungskonstruktionen eine individuelle Lösung realisieren. Mit Sicherheit auch beim Gebäude Ihrer Wahl. Sie möchten noch weitere Informationen zu den Kunststoff-Dachrinnen und deren Montage? Oder sind unsicher ob nicht Alu Dachrinnen besser geeignet sind? Unser Service-Team berät Sie gerne persönlich. Sie erreichen meinbaustoffversand.de von 8 bis 17 Uhr unter 04101 835 5120. Hier können Sie auch Fragen zum Versand der PVC-Dachrinnen stellen. (Der erfolgt "frei Bordsteinkante" an Ihre Wunschadresse.) Worum auch immer es geht, Ihr Anruf ist uns jederzeit willkommen!

Kunststoff-Dachrinne welche Vorteile?

Kunststoff gehört zu den meistverwendeten Materialien für die Dachentwässerung, da sich Dachrinnen aus Kunststoff optimal für eine unkomplizierte, schnelle und günstige Montage in Eigenregie eignen: Kunststoff-Dachrinnen sind preiswert, dauerhaft, pflegeleicht, flexibel und einfach zu verarbeiten. Materialbedingt ist Korrosion kein Thema. Und zudem sind sie in verschiedenen Farben verfügbar. Im Handel gibt es eine große Auswahl an Systemen für alle Dachgrößen inklusive nützlichem Zubehör. Sie gestatten für Haupt- und Nebengebäude einen zuverlässigen Wasserablauf.

Kunststoff-Dachrinne was beachten?

Die von Markenanbietern wie Protektor eingesetzten Kunststoffe sind so robust, dass sie den Jahreszeiten und mechanischen Einflüssen mühelos standhalten. Dennoch sollten Sie der Materialqualität besondere Aufmerksamkeit schenken. Gute Angebote erkennen Sie an schlagzähem und UV-stabilem Kunststoff mit kontrolliertem Dehnungsausgleich und hoher Temperaturbeständigkeit, der keine Weichmacher enthält. Der letztgenannte Punkt ist für Eigentümer von Regenwasser-Nutzungsanlagen bedeutsam, da sich bei Billigprodukten Schadstoffe auswaschen und in die Zisterne gelangen könnten. Qualitativ hochwertige Dachrinnen aus Kunststoff zeichnen sich weiter durch eine komfortable Montage und passgenaue, langfristig Sicherheit bietende Komponenten aus.

Dachrinne aus Kunststoff oder Alu?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Auswahl von Faktoren wie dem Budget, Ihrem Geschmack und den architektonischen Gegebenheiten abhängt. Achten Sie darauf, dass die Rinne zur Dachfläche passt und ausreichend Wasser aufnehmen kann. Grob gesagt sprechen der günstige Preis und die einfache Handhabung für Dachrinnen aus Kunststoff. Selbst für Laien ist eine Montage in Eigenregie möglich. Bei einer Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren relativieren sich allerdings die niedrigen Anschaffungskosten. Dem gegenüber punkten Dachrinnen aus Aluminium mit großer Haltbarkeit, Langlebigkeit und einem hochwertigen Look. Durch das breite Farbspektrum lassen sie sich gut an Optik des Hauses anpassen. Bei freihängenden Vordächern, Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Gebäuden mit witterungstechnisch starker Beanspruchung sind Aludachrinnen erste Wahl. Bei Nebengebäuden wie der Pergola, Laube oder Garage kommen eher Kunststoffdachrinnen zum Zug.