Pfannenbleche
Statt Tonziegel: Pfannenbleche als Dacheindeckung verbinden wunderschöne Optik mit langjähriger Nutzung
Pfannenbleche bilden das Design echter Tonziegel realitätsnah ab, sind aber weniger anspruchsvoll als diese:
- Wie alle Dachprofile zeichnen sich auch Pfannenbleche durch ein geringes Eigengewicht aus und lassen sich ohne großen Kräfteverschleiß montieren.
- Und das auch deutlich ...
Pfannenbleche
Pfannenbleche aus Stahl oder Aluminium haben sich in den letzten Jahren als dauerhafte, preisgünstige und einfach zu verlegende Alternative zu Ziegeln aus Ton etabliert. Kein Wunder: Die synchrone Pfannenoptik schmückt jedes Bauwerk in Haus und Garten. Ob Neubau oder Sanierung, von der Gartenlaube über den Carport mit Satteldach bis hin zu Wohngebäuden sind Stahlblechplatten im ...Pfannenbleche
Statt Tonziegel: Pfannenbleche als Dacheindeckung verbinden wunderschöne Optik mit langjähriger Nutzung
Pfannenbleche bilden das Design echter Tonziegel realitätsnah ab, sind aber weniger anspruchsvoll als diese:
- Wie alle Dachprofile zeichnen sich auch Pfannenbleche durch ein geringes Eigengewicht aus und lassen sich ohne großen Kräfteverschleiß montieren.
- Und das auch deutlich schneller als Tonziegel, denn aufgrund ihrer großflächigen Dimensionierung bedingen Ziegelbleche einen raschen Baufortschritt.
Zu den weiteren Vorteilen der Pfannenbleche gehört eine ausgeprägte Witterungsbeständigkeit. Dachbleche aus Stahl oder Aluminium sind ein sehr haltbares Baumaterial, das aufgrund seiner Vorbehandlung, Korrosionsbeständigkeit und Beschichtung lange Zeit widerstandsfähig gegen Durchrostung ist. Wind und Wetter, Algen und Moos können der Profiloberfläche oft über Jahrzehnte nichts anhaben. So bleibt die wunderschöne Optik der Blechpfannen dauerhaft erhalten.
Insofern stellen Dächer aus Pfannenprofilen gerade für versierte Heimwerker eine attraktive Variante zu Ziegeldächern dar: Entweder als ansprechender Ersatz oder praktische Ergänzung zu bereits vorhandenen Ziegelbedachungen.
Pfannenbleche in der Praxis. Materialien und Beschichtungen im Überblick
Die formstabilen Pfannenplatten von meinbaustoffversand.de können Sie als vollverzinkte Stahl- oder ohnehin rostfreie Aluminium-Profile bestellen. Über den Korrosionsschutz hinaus sind die Pfannenbleche mit einer sehr haltbaren, in diversen RAL-Farben erhältlichen Polyesterbeschichtung ausgestattet. Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Pfannenprofile mit einem speziellen Antitropf-Vlies zur Feuchtigkeitsregulierung. Für die gelungene Montage Ihres Pfannendachs verraten wir Ihnen hier, was die Materialien und Beschichtungen unterscheidet.
Pfannenprofile aus Stahl und Aluminium haben unterschiedliche Eigenschaften
Für welches Material Sie sich entscheiden, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Pfannenbleche aus Stahl sind sehr stabil und aufgrund der Verzinkung hoch widerstandsfähig. Aluminium rostet nicht und hat eine längere Lebensdauer als Stahl. Dafür sind Stahlprofile günstiger erhältlich. In aggressiven Umgebungen – salzige Seeluft, landwirtschaftliche Ammoniak-Ausdünstungen, industrielle Abgase – sind wiederum Aluminiumbleche beständiger.
Pfannenbleche aus Alu und Stahl in der Gegenüberstellung:
Stahlbleche | Alubleche | |
Ausdehnung | Geringer | Größer |
Gewicht | Schwerer | Leichter |
Hagelbeständigkeit | Stärker | Schwächer |
Lebensdauer | Kürzer | Länger |
Preis | Günstiger | Teurer |
Stabilität | Fester | Weicher |
Traglast | Höher | Weniger |
Bei dieser schematischen Gegenüberstellung gilt es jedoch zu beachten, dass neben der Profilstärke vor allem die Beschichtungen eine große Rolle hinsichtlich der Materialqualität spielen.
Farbbeschichtungen bei Pfannenblechen: Fördern die Optik und schützen vor Rost
Bei meinbaustoffversand.de werden Pfannenbleche.de generell nur mit Beschichtung verkauft. Dabei können Sie aus einer breiten Palette an RAL-Farben von naturnahem Nadelgrün über mediterranem Ziegelrot bis hin zu kräftigem Schwarz Ihr Wunschdesign wählen:
- Beschichtung 25 my Polyester mit 5-jähriger Garantie auf Durchrostung: Wird sowohl für Stahl- als auch Aluprofile angeboten und gilt als preisgünstiger Klassiker. Ein glatter Überzug mit leicht glänzender Oberfläche von hoher Qualität. Die Beschichtung besitzt eine gute Farb- und Korrosionsbeständigkeit.
- Beschichtung 60 my TTHD mit 15-jähriger Garantie auf Durchrostung: Diese ausgezeichnete, sehr hochwertige und glatte Beschichtung mit leicht glänzender Oberfläche ist eine Premium-Lösung für Stahlpfannenprofile. Sie findet aufgrund ihrer hervorragenden Farb- und Korrosionsbeständigkeit überall dort Verwendung, wo eine sehr hohe UV-Beständigkeit und lange Lebensdauer erwünscht sind.
Antitropf-Vlies: Verhindert Kondenswasser auf der Pfannenblech-Unterseite
Während die Wahl einer Farbbeschichtung zwingend erforderlich ist, ist die Entscheidung für ein Antitropfvlies optional. Sie erhalten dieses gegen einen Aufpreis. Der kaschierte Vliesstoff wird auf der Profilunterseite angebracht, um auftretendes Kondenswasser zu speichern und lästiges Abtropfen zu verhindern. Ändern sich die Witterungsbedingungen, wird – eine gute Belüftung vorausgesetzt – die gespeicherte Feuchtigkeit wieder abgegeben. Die Antitropf-Beschichtung ist besonders sinnvoll bei der Montage nicht isolierter Hallen oder Stellplätzen bzw. Carports mit Satteldach. Bei starkem Regen und Hagelschauern wirkt das Vlies lärmdämmend. Hinweis: Wird die maximal mögliche Feuchtigkeitsaufnahme der Beschichtung überschritten, kann es trotz Vlies zum Abtropfen kommen.
Ziegelförmige Pfannenbleche Profil 177/47 bei meinbaustoffversand.de kaufen
Bei meinbaustoffversand.de erhalten Sie Pfannenbleche mit dem Profil 177/47. Sie werden von einem deutschen Unternehmen produziert. Während die Stahlprofile 0,5 mm messen und in drei Farbbeschichtungen bestellbar sind, halten wir das Aluprofil in der 0,7 mm Variante mit 25 my Polyesterüberzug für Sie vorrätig. Auf eines können Sie sich bei Ihrer Bestellung verlassen: Wir liefern die Pfannenbleche in maßgenauer Längenfertigung ohne Verschnitt aus. Das heißt der Längenschnitt erfolgt so, dass dieser am First nicht auffällt und das Blech an der Traufe mit einer ganzen Pfanne abschließt.
0,5 mm Pfannenbleche 177/47 aus Stahl
Technische Daten:
- Güteüberwacht nach DIN 18807
- CE-zertifiziert
- Garantierte Qualität
- Witterungsbeständig und langlebig
- Schnelle und einfache Montage
- Viele RAL-Farben für optische Akzente
- Made in Germany
Stärke (mm) | 0,5 | |
Beschichtung | 25 my Polyester | 60 my TTHD |
Breite (mm) | 1140 | |
Deckbreite (mm) | 1060 | |
Länge (mm) | 100-7000 | |
Farben (RAL) | 1015, 3005, 5010, 6002, 6011, 6020, 7016, 7035, 8004, 8011, 8012, 8014, 9002, 9005, 9006, 9007, 9010 | 6005, 7016, 8004, 8012, 8017 |
0,7 mm Pfannenblech 177/47 aus Aluminium
Technische Daten:
- Geringes Gewicht
- Sehr gut formbar
- Leicht zu bearbeiten
- Witterungsbeständig und langlebig
- Schnelle und einfache Montage
- Viele RAL-Farben für optische Akzente
- Made in Germany
Stärke (mm) | 0,7 |
Beschichtung | 25 my Polyester |
Breite (mm) | 1140 |
Deckbreite (mm) | 1060 |
Länge (mm) | 1000-7000 |
Farben (RAL) | 6005, 7016, 8012, 9006, 9007 |
Pfannenbleche selber montieren: Beachten Sie die Besonderheiten für das Profil 177/47
Dachneigung: Die Mindestdachneigung für Pfannenbleche aus Stahl und Aluminium beträgt mindestens sieben bis acht Grad. Bei geringeren Gefällen bleibt Regenwasser konstruktionsbedingt in den Pfannenprofilen stehen. Das mindert die Haltbarkeit der Dachbleche und muss vermieden werden. Abgesehen davon wirkt sich das Wasser auch auf das Dachgewicht und die Traglast aus.
Querüberlappung: Pfannenbleche können – im Gegensatz zu Trapez- oder Wellprofilen – nicht stufenlos verlängert werden. Hier richtet sich die Montage der Dachplatte nach den Pfannenprägungen. Daher können Sie eine Querüberlappung, also die Verlängerung einer bestehenden Dachplatte, nur unter Berücksichtigung der Pfannengröße planen. Für das Pfannenprofil 177/47 rechnen Sie mit 35 cm pro Pfannenraster: Bei Einhaltung von 35 cm Profilraster bleibt im Traufbereich immer eine voll ausgeprägte Pfanne.
Einlattung: Für eine sichere Montage der Pfannenbleche und die richtige Platzierung der Schrauben ist eine genaue Einlattung der Unterkonstruktion elementar. Starten Sie mit der Trauflatte als Bezugspunkt. Ermitteln Sie dann die Überkragung der unteren Pfannenreihe in die Dachrinne und ordnen Sie die zweite Lattenreihe entsprechend des verbleibenden Abstandes zur ersten Querprägung an. Wichtig: Da die Schraube der unteren Pfannenreihe auf Grund des Überstandes zur Dachrinne nicht direkt vor der Querprägung angeordnet werden kann, muss die Trauflatte ca. 18 bis 20 mm dicker als die Regellatte sein, um den Höhenunterschied auszugleichen. Denken Sie dabei an einen ausreichenden Überstand des Profils in die Dachrinne. Ab der zweiten Dachlattenreihe latten Sie mit einem Regelabstand von 35 cm (siehe: Querüberlappung) weiter ein.
Sorgen Sie zudem für eine richtige Be- und Entlüftung der Pfannenbleche. Nur mit einer wirkungsvollen Lüftung bleibt die Dachkonstruktion trocken. Um die Entwicklung von Holzfäule und Schwamm zu vermeiden, sollte Kondensat stets gut abtrocknen und keine Feuchtigkeit im Dachraum auftreten.
Pfannenbleche bestellen – mit exakt ermittelten Mengen, Längen und passendem Zubehör
Detaillierte Hinweise zur Befestigung und Montage unser Pfannen-, Well- oder Trapezbleche aus Stahl und Alumnium liegen Sie selbstverständlich Ihrer Bestellung bei. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen zur Verlegung der Profile haben, beantworten wir Ihnen diese gerne persönlich unter 04101 835 5120. Tipp: Nutzen Sie unseren Beratungsservice schon im Vorfeld Ihrer Bestellung – nur eine sorgfältige Ermittlung der Mengen, Längen und des Zubehörs führt auch zu einer reibungslosen Montage. Dank moderner Computerprogramme können wir Ihnen zeitnah Flächen berechnen und Verlegepläne erstellen. So vermeiden Sie überflüssige Fehlbestellungen. Sie erreichen uns werktags von 8 bis 17 Uhr. Übrigens: Sollte doch einmal etwas schief laufen, dann können Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.