Kunststoffpaneele

Baustoff Rabatte
Die besten Rabatte:
3% ab 499 €*
5% ab 1499 €*
7% ab 2499 €*
+ Versandkostenfrei ab 499 €*
+ 3% Skonto bei Vorkasse!
*Ihre Rabatte richten sich nach dem Warenwert Ihrer Bestellung und werden automatisch im Warenkorb abgezogen, sobald der jeweilige Warenwert erreicht ist.
Ob im Innen- oder Außenbereich – mit den Kömapan-Kunststoffpaneelen sind Sie immer auf der richtigen Seite. Warum? Weil die hochwertigen Nut- und Feder-Massivprofile durch hervorragende Eigenschaften glänzen und fulminant Alterungs- und Witterungseinflüssen widerstehen: Das formbeständige Material quillt bei Feuchtigkeit nicht auf und die Oberfläche blättert weder ab noch verblasst sie. Neben den Anwendungsgebieten Dachunterstand, Giebel und Fassade sind die Kunststoffpaneele auch für Torfüllungen sowie Wand-, Decken- und Balkonverkleidungen optimal geeignet.  Weiter lesen...
Ansicht als Raster Liste

11 Artikel

In absteigender Reihenfolge

Kunststoffpaneele

Ob im Innen- oder Außenbereich – mit den Kömapan-Kunststoffpaneelen sind Sie immer auf der richtigen Seite. Warum? Weil die hochwertigen Nut- und Feder-Massivprofile durch hervorragende Eigenschaften glänzen und fulminant Alterungs- und Witterungseinflüssen widerstehen: Das formbeständige Material quillt bei Feuchtigkeit nicht auf und die Oberfläche blättert weder ab noch verblasst sie. Neben den Anwendungsgebieten Dachunterstand, Giebel und Fassade sind die Kunststoffpaneele auch für Torfüllungen sowie Wand-, Decken- und Balkonverkleidungen optimal geeignet.

Kömapan-Kunststoffpaneele – die bewährten Nut- und Feder-Massivprofile aus PVC-Hartschaum

Mit der Entscheidung für die massiven Kömapan-Nut- und Federprofile treffen Sie eine sehr solide und nachhaltig überzeugende Wahl. Denn die Kunststoffpaneele sind Teil der Premium-Dachmarke Kömmerling, die seit Jahrzehnten als Vollsortimenter mit hochwertigen Systemlösungen für Fenster und Türen, Fassaden und Sichtschutz, Platten und Profile überzeugt.

Was bei den aus PVC-Hartschaum gefertigten Kunststoffpaneelen so begeistert, sind insbesondere die erstklassigen Materialeigenschaften. Diese gewähren nicht nur eine stattliche Zahl an Einsatzmöglichkeiten in vielen Außen- und Innenbereichen, besonders Feuchträumen und Nasszellen. Sie sorgen auch für Langlebigkeit und Wartungsfreiheit. Das macht die Nut- und Federprofile zu einer hochwertigen und langfristig gesehen günstigen Lösung.

Kunststoffpaneele besitzen viele vorteilhafte Eigenschaften:

  • Einfache Montage durch Klickverbindung
  • Feuchtigkeitsresistent
  • Formbeständig
  • Korrosionsbeständig
  • Kratzfeste Oberfläche
  • Lange Lebensdauer
  • Licht- und farbecht nach DIN ISO 105-A03
  • Nie wieder streichen
  • Schallschutz
  • Stoßfest und druckstabil
  • Streusalzresistent
  • UV-beständig
  • Wärmeschutz 
  • Wartungsfrei und pflegeleicht
  • Witterungsbeständig 
  • Zu 100 % recycelbar

Die unverwüstlichen Füllungsprofile für die Innen- und Außenverkleidungen

Das Beste dabei: Sie erhalten die Paneele aus Kunststoff mit witterungs- und UV-resistenten Oberflächenfolierungen in verschiedenen Strukturen. Ausdrucksstarke Farbe oder natürliche Holzoptik? Warum nicht beides? Mit Kömapanprofilen ergeben sich vielzählige attraktive und langlebige Gestaltungsmöglichkeiten – genau richtig für Ihr individuelles Wunschdekor:

  • Sie planen für den Balkon auf der Südseite Ihres Eigenheims eine neue, insbesondere UV-beständige Verkleidung?
  • Weil das Gelände an der Grundstücksgrenze keine vorgefertigten Elementtafeln zulässt, möchten Sie einen stoß- und druckstabilen Sichtschutzzaun nach eigenen Entwürfen konstruieren?
  • Ein Kunde hat Sie damit beauftragt, eine Hausfassade mit schall- und wärmedämmenden Kunststoffprofilen zu verkleiden?
  • Sie sind Baustoffhändler und suchen günstige PVC-Paneele?
  • Ihre Zimmerei hat den Auftrag erhalten, eine Gaube einzubauen und diese mit witterungsbeständigen Fassadenpaneelen auszukleiden?
  • Mit Ihren Tischlerkollegen steht im Zuge einer Großraumbüro-Renovierung die Montage einer schalldämmenden Deckenverkleidung an?
  • Beim Hotelneubau soll die Badezimmergestaltung rasch mit 100 % feuchtigkeitsresistenten Nut- und Federprofilen durchgeführt werden? 
  • Als Dachdecker werden Sie immer wieder mit der wartungsfreien Neuverkleidung des Dachunterstands, der Traube und des Ortgangs beauftragt?

Ob Fassaden-, Dachunterstand-, Attika- oder Giebelverkleidung, Haustür- oder Balkonfüllung, Sicht- oder Lärmschutz, Hof- oder Garagentor – wenn Sie eine der vorangegangenen Fragen mit Ja beantwortet haben, dann sind die Kömapan-Kunststoffpaneele genau die richtige Lösung für Sie. Und in vielen anderen Fällen auch. Bei Balkonverkleidungen greifen die Profils hingegen zu Balkonbrettern, bei Lichtbändern lieber zu Lichtpaneele. Jeder Einsatzort hat seine speziellen Anforderungen. Das Team von meinbaustoffversand.de steht ihnen bei der Planung gerne beratend zur Seite. Hier erfahren Sie mehr.

Kunststoffpaneele und Zubehör kaufen – alles für Ihr Projekt finden Sie bei meinbaustoffversand.de

Vom Schlosser, Zimmerer und Schreiner über den Garagen-, Fenster- und Türenbauer bis hin zum Architekten und ambitionierten Heimwerker – sie alle schätzen die unverwüstlichen Kömapan-Kunststoffprofile als optisch ansprechende und bauphysikalisch überzeugende Lösung. Kein Wunder, im Gegensatz zu Holzleisten quellen die Nut- und Federprofile nicht, es blättert keine Farbe ab und die Oberfläche verblasst auch nicht. Die Kunststoffpaneele verfügen über die höchsten Lichtechtheitsnoten (4 und 5 nach ISO 105-A03) und sind wetterecht (nach RAL 716-1). Außerdem sind die Oberflächen kratzfest und selbst für den Einsatz in aggressiver Atmosphäre geeignet. Sie können die Paneele in Weiß sowie verschiedenen Holzdesigns bestellen. Top: Betrachter erkennen zwischen Holz und einem folierten Paneel von Kömapan keinen Unterschied.

Technische Daten Nut- und Feder-Massivprofile von Kömapan:

  Weiß Einseitig foliert Zweiseitig foliert
Stärke 15 mm
Deckbreite 90 mm
Lieferlänge 6000 mm
Kassettengröße 1080 mm
Farben Reinweiß Mahagoni, Golden Oak, Tannengrün, Silbergrau, Anthrazitgrau, Alux DB, Sheffield Oak light Mahagoni, Golden Oak, Tannengrün
Gewicht 770 g/m ± 10 % 1.050 g/m ± 10 %
Witterungsbeständigkeit 10 Jahre Mindestens 5 Jahre
Befestigungsabstände Torbau: max. 700 mm; Füllungen: max. 120 cm
Fläche 11 Profile pro qm
Befestigung Außen: 40 Klammern pro qm; Innen: 20 Klammern pro qm; Verlegelänge im Außenbereich: max. 300 cm

 

Bei folienummantelten Kunststoffpaneelen kann es vorkommen, dass – bedingt durch den Fertigungsprozess – das Paneelende in einem Bereich von 10 mm nicht ausreichend verklebt ist. Beim Profilzuschnitt müssen Sie daher auf beiden Seiten mindestens 15 mm ablängen. Das gilt insbesondere bei der Verarbeitung mit stumpfem Anschluss.

Zubehör für Kömapan-Kunststoffpaneele:

Alu-Abschlussprofil Für den vertikalen oder horizontalen Profilabschluss. Erhältlich in den Farben Weiß und Braun. Lieferform: 6000 mm Einzelstück.
Alu-Eckprofil Verbindet zwei Profile im 90-Grad-Winkel. Erhältlich in den Farben Weiß und Braun. Lieferform: 6000 mm Einzelstück.
Alu-H-Profil Verbindet zwei Paneele im 180-Grad-Winkel. Erhältlich in den Farben Weiß und Braun. Lieferform: 6000 mm Einzelstück.
Fugenband Aus Weich-PVC. Erhältlich in den Farben Weiß und Schwarz. Bandbreite: 36 oder 60 mm. Lieferform: jeweils 25 m Meterware.
Fugenkralle Aus silberfarbenem V2A-Edelstahl. Lieferform: inklusive Edelstahlstift.

 

Die Kunststoffpaneele sind anspruchslose Bauprofile. Sie können diese im Bedarfsfall mit Wasser unter Zusatz von etwas Geschirrspülmittel reinigen. Verwenden Sie keine scharfen Reiniger oder Laugen. Die Folie ist nicht gegen Lackverdünner, Lackentferner und organische Lösungsmittel beständig. Alkohol (45 %), Ammoniakwasser und Waschbenzin richten auf der Folienoberfläche keinen Schaden an.

Die Verkleidungspaneele bearbeiten und montieren. So geht’s!

Im Regelfall verhindert die Nut- und Federausbildung das Eindringen von Feuchtigkeit. Unter außergewöhnlichen klimatischen Bedingungen und überall dort, wo die zu verkleidende Oberfläche selbst nicht witterungsbeständig ist, bringen Sie ergänzend eine Dampfsperrschicht an.

Wie werden die Nut- und Feder-Massivprofile von Kömapan gelagert?

Sie erhalten die Kunststoffpaneele von meinbaustoffversand.de in bedarfsfreundlichen Verpackungseinheiten. Die Profile sind für den Transport, die Fertigung und die Montage auf der Innen- und Außenseite mit einer selbstklebenden Schutzfolie versehen. Setzen Sie die PVC-Profile in der Verpackung nicht der Bewitterung und Sonnenwirkung aus. Achten Sie bei der Lagerung auf eine trockene und ebene Unterlage. Zum Klimatisieren lagern Sie vor der Montage die Kunststoffpaneele mindestens einen Tag in der jeweiligen Umgebung.

Mit welchen Werkzeugen werden die Kunststoffpaneele bearbeitet?

Entfernen Sie vor der Bearbeitung die Schutzfolie. Nun können Sie die Kunststoffpaneele einfach und sauber mit allen Werkzeugen bearbeiten, die aus der Holz- und Metallverarbeitung bekannt sind:

  • Bohren: Verwenden Sie einen Spiralbohrer (DIN 1412) mit 30 ° Drallwinkel. Der Spitzenwinkel kann bis 110 ° betragen. Vorschub und Schnittgeschwindigkeit sind von der Bohrungstiefe abhängig und werden mit zunehmender Profildicke reduziert. 
  • Fräsen: Achten Sie darauf, dass Ihre Werkzeuge kunststoffgerecht angeschliffen sind und ein ausreichendes Spanvolumen aufnehmen können. Wir raten zu großem Vorschub, großen Schnitttiefen und geringer Schnittgeschwindigkeit.
  • Trennen: Wir empfehlen zum Sägen der Kunststoffprofile schnelllaufende Band- und Kreissägen mit Schnittgeschwindigkeiten bis zu 3000 m/min. Sägeblätter aus Hartmetall verbessern die Schnittleistung und erhöhen die Standzeiten.

Die beim Bohren, Fräsen und Trennen entstandenen Kanten können mit Flachschabern sauber nachgearbeitet und angefast werden. Sollten Sie fehlerhaftes oder beschädigtes Material von meinbaustoffversand.de erhalten, dieses auf keinen Fall verarbeiten! Bitte setzen Sie sich mit unserem Kundenservice für den Austausch in Verbindung.

Was muss ich bei der Befestigung von PVC-Paneelen mit Fugenkrallen beachten?

Die Paneele werden mit Fugenkrallen auf einer Unterkonstruktion, die gewöhnlich aus Holzlatten besteht, befestigt. Halten Sie im Freien zur Erfüllung der Windbelastung einen Lattenabstand von 30 cm ein. Bei dämmenden Konstruktionen muss die Profilstärke größer als die Isolierstärke sein. Im Außeneinsatz verwenden Sie nichtrostende Krallen. Zum Erreichen der erforderlichen Ausreißwerte sind die zugehörigen Nägel mit gekerbtem Schaft notwendig. Zur Festlegung der Ausdehnungsrichtung empfiehlt sich eine Fixierung. Wenn Sie die Kunststoffpaneele mit Profilkrallen im Außenbereich verlegen, sollte die maximale Profillänge 300 cm betragen. Eine Ausdehnungsmöglichkeit muss nach beiden Seiten bestehen.

Worauf kommt es bei der waagrechten Montage von Kunststoffpaneelen an?

Bei waagerechter Verlegung (in feststehende senkrechte Brüstungselemente) muss die Feder nach oben zeigen, damit kein Schlagregen hinter die Verkleidung dringen kann. Um Bauschäden zu vermeiden, ist eine ausreichende Hinterlüftung erforderlich. Mit einem in vertikaler Achse durchgängigen Maß von 20 mm und entsprechendem Luftein-/Luftaustritt wird diese erreicht. Eine Versiegelung mit Kleber im Nutbereich ist bei ausreichender Entwässerung nicht erforderlich. Halten Sie am Fugenstoß eine Fuge von 5-10 mm ein, die Sie mit Fugenband hinterlegen. Die Profillänge sollte 120 cm nicht überschreiten. Das heißt: Gegebenenfalls ist bei größeren Elementen eine Unterteilung der Kunststoffpaneele auf maximal 120 cm erforderlich.

Welche Anforderungen sind bei der Befestigung von Kömapanpaneelen zu erfüllen?

Sollen die Kunststoffpaneele zu beweglichen Elementen flächenverklotzt werden, verbinden Sie die PVC-Paneele mit Sekundenkleber im Nut- und Federbereich. Bei fest verschraubten Kunststoffpaneelen, zum Beispiel Garagen- oder Hoftorverkleidungen, dürfen die Befestigungspunkte maximal 70 cm entfernt sein. Die Befestigung kann mit Holzschrauben oder Blindnieten erfolgen. Anders bei beweglichen Elementen wie Tür- und Torfüllungen. Da die Kunststoffpaneele entweder in einen Rahmen eingelegt oder mit Haltern und Glasleisten befestigt werden, planen Sie umlaufend 5-10 mm Freiraum zur Aufnahme der Ausdehnung ein.

Beratung und Bestellung – für Ihre Kunststoffpaneele ist meinbaustoffversand.de die Nr. 1

Zu Ihrer Bestellung erhalten Sie selbstverständlich eine ausführliche Verleganleitung. Sollten dennoch Fragen rund um die Montage der Kunststoffpaneele auftauchen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Kundenberatung auf. Das Service-Team von meinbaustoffversand.de steht Ihnen unter 04101 835 5120 von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8 und 17 Uhr persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Übrigens: Selbst als Neukunde besteht die komfortable Möglichkeit für Sie, Ihre Fassadenverkleidung auf Rechnung in unserem Online-Shop zu bestellen. Und das zu richtig günstigen Preisen! Schauen Sie sich um, das Preis-Leistungs-Verhältnis wird Sie begeistern.

Was ist Kömapan?

Kömapan ist eine Produktsparte des Unternehmens Kömmerling. Der Vollsortimenter tritt durch umfangreiche Systemlösungen für Fenster, Tore, Türen, Fassaden, Sichtschutz, Platten und Profile in Erscheinung. Mit der Marke Kömapan bietet Kömmerling hochwertige Nut-Feder-Profile aus PVC-Hartschaum inklusive Montagezubehör. Die langlebigen, beständigen und formstabilen Massivprofile überzeugen durch erstklassige Materialeigenschaften. Sie sind für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in Außen- und Innenbereichen geeignet. Dank der Farbvielfalt empfiehlt sich Kömapan neben den Anwendungsgebieten Dachunterstand, Giebel und Fassade auch für Torfüllungen und Balkonverkleidungen.

Wie schneidet man Kunststoffpaneele?

Massivprofile aus PVC-Hartschaum können Sie mit einer Hand-, Stich- oder Kreissäge selbst kürzen. Hand- und Stichsägen erzielen zufriedenstellende Sägekanten. Sie sollten aber nur zum Einsatz kommen, wenn die Anzahl der zu bearbeitenden Paneele gering ist und abschließend eine Abdeckleiste montiert wird – dann ist kein 100 Prozent gerader Schnitt erforderlich. Wichtig: Stellen Sie den Hub der Stichsäge auf maximale Geschwindigkeit. Müssen viele Kunststoffprofile gekürzt oder die Paneele schmaler geschnitten werden, ist eine Kreissäge ideal. (Mit Stichsägen erzielen Sie in der Länge keinen sauberen Schnitt.) Zur Verbesserung der Schnittleistung stellen Sie die höchste Drehzahl ein und verwenden feinzahnige Sägeblätter aus Hartmetall. So werden die Schnittkanten sauber und geradlinig. Achten Sie auf eine stabile Unterlage.

Kann man beschichtete Kunststoffpaneele streichen?

Ja. Obwohl Kunststoffpaneele keine Farbe aufnehmen, lassen sie sich streichen. Dazu müssen Sie die Profile zunächst mit einem fein gekörnten Schleifpapier gründlich von Hand anrauen. Anschließend den Schleifstaub vollständig mit einem feuchten Lappen oder Schwamm entfernen. Sobald die Kunststoffpaneele getrocknet sind, tragen Sie eine Grundierung aus Acryl auf. Sie unterstützt die Farbhaftung. Nun können die Profile mit lösungsmittelfreiem Acryllack oder einer Latexfarbe überstrichen werden. Da Lacke und Farben auf Kunststoffuntergründen schnell antrocknen, sollten Sie die Paneele möglichst unterbrechungsfrei mit einer Schaumstoffrolle in einem Durchgang streichen. Ansonsten bleibt der Wiederansatz sichtbar.