- Kunststoffplatten
Kunststoffplatten
Baustoff Rabatte
Die besten Rabatte:
3% | ab | 499 €* |
5% | ab | 1499 €* |
7% | ab | 2499 €* |
+ Versandkostenfrei ab 499 €*
+ 3% Skonto bei Vorkasse!
*Ihre Rabatte richten sich nach dem Warenwert Ihrer Bestellung und werden automatisch im Warenkorb abgezogen, sobald der jeweilige Warenwert erreicht ist.
HPL-Platten
Hartschaumplatten
Acrylglas
Polystyrolplatten
Polycarbonatplatten
Kunststoffplatten
Was sind Kunststoffplatten?
Kunststoffplatten sind vielseitige und einfach zu verarbeitende Alleskönner für das ganze Haus, den Messe- und Ladenbau, Hobby- und Bastelarbeiten sowie die Werbe- und Deko-Technik. Sie zeichnen sich durch einen großen Variantenreichtum aus: Kunststoffplatten gibt es in zahlreichen Ausführungen mit unterschiedlichen Merkmalen. Eigenschaften wie Härte, Beständigkeit, Elastizität oder Formbarkeit hängen vom Ausgangsmaterial, den zugesetzten Additiven und dem Herstellungsverfahren ab. Differenzen gibt es ferner bei den Farben und Dicken. Praktisch: Aufgrund ihres geringen Gewichts benötigen die Anfertigungen keine anspruchsvollen Unterkonstruktionen.
Überwiegend handelt es sich bei Kunststoffplatten um Thermoplaste. Sie sind im Gegensatz zu Duroplasten durch Wärme verformbar. Bei Thermoplasten unterscheidet man drei Untergruppen: Standardkunststoffe, technische Kunststoffe und Hochleistungskunststoffe.
Thermoplastische Kunststoffe können fast überall eingesetzt werden:
- Standardkunststoffe: Die sogenannten Massenkunststoffe wie Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC), Polypropylen (PP) und Polystyrol (PS) werden sehr günstig in großen Mengen hergestellt und in vielen Bereichen des Alltags verwendet.
- Technische Kunststoffe: Polymethylmethacrylat bzw. Acryl- oder Plexiglas (PMMA), Polycarbonat (PC) und andere Technokunststoffe besitzen gute mechanische Eigenschaften. Beispielsweise sind sie schlagzäher, lichtdurchlässiger oder wetterfester als Standardware und so besser für technische Anwendungen geeignet. Teils können Konstruktionswerkstoffe auch als tragende Teile genutzt werden. Massive Kunststoffplatten für den Außenbereich basieren oft auf PMMA und PC.
- Hochleistungskunststoffe: Von den beiden anderen Untergruppen unterscheiden sich High-Performance-Polymers durch ihre Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit sowie ausgeprägte mechanische Eigenschaften. Die Hightech-Kunststoffe sind teuer.
Zusammenfassend verfügen thermoplastische Kunststoffplatten über spezifische technische Merkmale. Diese bestimmen den Einsatzzweck. Obwohl sich die Platten hinsichtlich ihrer Transparenz, Witterungsbeständigkeit und Bruchsicherheit unterscheiden, gibt es zahlreiche verbindende Eigenschaften.
Kunststoffplatten von meinbaustoffversand.de haben viele Vorteile
Die Spezifika von Kunststoffplatten lassen sich durch die Wahl der Makromoleküle, das Herstellungsverfahren und die Beimischung von Additiven in weiten Grenzen variieren. Zu den Gemeinsamkeiten gehören unter anderem Langlebigkeit, Hitzebeständigkeit, Formbarkeit und Pflegeleichtigkeit.
Mit diesen Vorzügen punkten Kunststoffplatten von meinbaustoffversand.de:
Viele Designs | Glasklar oder lichtundurchlässig? Weiß, Rot oder Schwarz? Transparent oder eine RAL-Farbe? Bei meinbaustoffversand.de sind Kunststoffplatten in zahlreichen Dekoren mit glatter Oberfläche verfügbar. |
Edle Optik | Ob Sie sich für glasklare, transparente oder komplett durchgefärbte Kunststoffplatten entscheiden, die ansprechende Optik zeichnet sich durch funktionale Hochwertigkeit aus. Das Erscheinungsbild bleibt auch bei Kratzern intakt, es kann nur die „Farbe“ durchscheinen. |
Hohe Belastbarkeit | Unsere Kunststoffplatten sind stabil und dauerhaft. Die Beständigkeit hängt von den Rohstoffen ab. Während zum Beispiel Platten aus Acryl und Polycarbonat als hoch bruchfest gelten, zeichnen sich die robusten Hochdrucklaminate durch Schlagfestigkeit, schwere Entflammbarkeit und Verschleißbeständigkeit aus. |
Wasserfest | Obwohl manche Kunststoffplatten in geringem Umfang Feuchtigkeit aufnehmen, hat dies weder für die technischen Eigenschaften noch das Aussehen negative Folgen. Und vor allem: Es kommt kein Wasser durch! |
Leichtgewichte | Aufgrund ihrer geringen Dichte sind Kunststoffplatten relativ leicht. Daher benötigen sie keine so anspruchsvollen Unterkonstruktionen wie Stegplatten oder Profilbleche. Am wenigsten bringt die PVC Hartschaumplatte auf die Waage. |
Einfache Verarbeitung | Sie können Kunststoffplatten ganz einfach und ohne ausgeprägte professionelle Handwerkskenntnisse trennen, fügen, verformen, kaschieren, bedrucken, bemalen oder lackieren. |
Anwendung: Wo kommen Kunststoffplatten zum Einsatz?
Der Markt bietet eine große Auswahl unterschiedlich lichtdurchlässiger und verschiedenfarbiger Kunststoffplatten. Daraus ergibt sich ein weites Einsatzspektrum. Zu den typischen Anwendungen gehören Innenausbauten wie beispielsweise Dusch- und Küchenwände, Verkleidungen, Treppengeländer oder Wandbeläge. Hinzu kommen der Messe- und Ladenbau, der Modellbau und die Werbe-, Druck- und Deko-Technik. Auch Tür-, Industrie- und Möbelverglasungen, Aquarien und Terrarien oder Ausbauten von Booten und Wohnmobilen lassen sich mit Kunststoffplatten umstandslos und relativ preisgünstig realisieren.
Kunststoffplatten für den Außenbereich
Kunststoffplatten gelten als witterungsbeständig. Das stimmt bis auf wenige Ausnahmen, da sie zwar wasser- und korrosionsfest, aber nicht generell jedem Wetter gewachsen sind: Platten aus Polystyrol vergilben durch Sonnenstrahlung; und farbige Modelle können im Freien verblassen. Für Außenanwendungen vollumfänglich geeignet sind Massivplatten aus Acryl und Polycarbonat, HPL-Platten und weiße PVC-Hartschaumplatten. Diese sind UV-beständig!
Tipp: Überwiegend sind Kunststoffplatten für Dachbereiche ungeeignet. Hier empfehlen sich
und .Materialien – welche Kunststoffplatten gibt es?
Bei meinbaustoffversand.de finden Sie fünf Gruppen: 1. Mit den glasklaren Massivplatten aus bruchfestem Acrylglas können Sie Wände, Geländer und Brüstungen gestalten. 2. Hobbyglas aus Polystyrol kommt bei Möbel- und Türverglasungen, Theken und in Bädern zur Geltung. 3. Eine preiswerte Glasalternative stellen die extrem schlagzähen Platten aus Polycarbonat dar. 4. Als robuste Vielseitigkeitsmeisterinnen haben sich HPL-Platten bewährt. 5. Für den Messe-, Laden- und Innenausbau gibt es mit den durchgefärbten Hartschaumplatten aus PVC eine leicht zu verarbeitende Lösung.
1. Massivplatten aus Acrylglas. Der witterungsbeständige und günstige Echtglasersatz
Wenn günstige Glasalternativen gefragt sind: Die bruchsicheren Platten aus UV-stabilem Acryl eignen sich aufgrund ihrer hohen Lichtdurchlässigkeit und Vergilbungsfreiheit optimal für Verglasungen im Außenbereich. Hier werden die Massivplatten bevorzugt für Fassadenkonstruktionen bzw. vertikale Montagen wie Balkonbrüstungen, Seitenteile im Eingangsbereich, Treppengeländer, Tür- und Torverglasungen sowie Wind-, Lärm- und Sichtschutzwände genutzt. Die Konstruktion kleinerer Vordächer ist möglich. Daneben finden Acrylplatten im Laden-, Möbel- und Messebau Verwendung. Industrieverglasungen sowie Schilder, Schriftzüge und Displays lassen sich ebenfalls aus Acrylglas fertigen.
Bei meinbaustoffversand.de sind glasklare 2 bis 10 mm Massivplatten aus extrudiertem
(XT) in den Formaten 1250 x 2050 mm und 2050 x 3050 mm verfügbar. Das sogenannte Plexiglas ist preiswerter als Acryl GS.2. Massivplatten aus Polystyrol. Vielfältiges Hobby- und Bastelglas für Innenbereiche
Polystyrol ist ein hartes und bruchfestes Kunstglas mit guter Lichtdurchlässigkeit. Da das UV-empfindliche Material ab 55° C sichtbar altert, sollte es nur in Innenräumen genutzt werden. Hier empfehlen sich die glasklaren Massivplatten als günstiger Echtglasersatz. Polystyrolplatten sind für Tür- und Möbelverglasungen, Dusch- und Raumabtrennungen sowie die Montage von Theken, Tischplatten, Vitrinen und Schaukästen geeignet. Im Modellbau ist Polystyrol ebenfalls gefragt. Wegen der guten Bedruckbarkeit werden die Platten gerne zur Fertigung von Displays, Monitorsäulen und Schildern benutzt.
Für Heim- und Handwerker, Designer, Künstler, Monteure, Modellbauer und Architekten bieten wir glasklare 2 bis 5 mm
in bis zu 2000 mm Länge. Plattenzuschnitte sind möglich.3. Massivplatten aus Polycarbonat. Für bruchsichere Verglasungen in Haus und Garten
Polycarbonat ist temperaturbeständig, schlagfest, zäh und hoch lichtdurchlässig – ideal für dauerhafte Verglasungen in Haus und Garten sowie Industrie und Technik. Ein beidseitiger UV-Schutz macht unsere Polycarbonatplatten wetterfest; sie bleiben viele Jahre vergilbungsfrei. Die Massivplatten haben sich überall dort als beständige, leichtgewichtige und preisgünstige Alternative zu Acryl- und Sicherheitsglas etabliert, wo es von Tür- und Torverglasungen über Balkonbrüstungen bis zum Maschinen- und Apparatebau auf Bruchsicherheit ankommt. Allerdings sind die Kunststoffplatten für Dachkonstruktionen ungeeignet. Sie lassen sich unkompliziert verarbeiten, warm umformen und kalt biegen.
Im Sortiment von meinbaustoffversand.de finden Sie extrudierte, farblos-glatte 3 bis 8 mm
„Made in Germany“ mit 86 % Lichtdurchlässigkeit in den Formaten 1520 x 2050 mm.4. Schichtstoffplatten aus HPL: Robuste Allrounder für Innen- und Außenanwendungen
High Pressure Laminate, kurz HPL, sind schlagfest, witterungs- und lichtbeständig, elastisch, zug- und biegefest sowie resistent gegen Hitze und Feuchtigkeit. Die geruchsneutrale, porenfreie und leicht zu reinigende Oberfläche von Schichtstoffplatten ist abrieb- und kratzfest und für Lebensmittelkontakte geeignet. So ergeben sich drinnen und draußen vom Fassaden- über den Apparate-, Möbel- und Küchen- bis hin zum Innenausbau unzählige Anwendungen für HPL-Platten. Auch im Laden- und Messebau, Gesundheitswesen sowie Sanitär-, Bau-, Sport- und Freizeitbereich sind Hochdrucklaminate willkommen.
Wir führen formstabile, nach EN 438 produzierte 6 und 8 mm
(Brandklasse B1, B2) in vielen Dekoren mit 10 Jahre Herstellergarantie inklusive Montagezubehör.5. Hartschaumplatten aus PVC. Das robuste, leichte und wetterfeste Werkmaterial
Die gleichermaßen leichten wie robusten Hartschaumplatten aus Polyvinylchlorid (PVC) besitzen eine zuverlässige Formbeständigkeit und ausgeprägte Wetterfestigkeit. Weiße Varianten sind UV-stabil. Die Schaumstruktur wirkt wärme- und schalldämmend. Klassische Einsatzgebiete sind der funktionale und dekorative Innen-, Möbel-, Messe- und Ladenbau. Aufgrund ihrer harten, glatten und hervorragend zum Bedrucken geeigneten Oberfläche sind die Hartschaumplatten in Werbung, Fotografie und Design ein willkommenes Trägermaterial für Sieb- und Digitaldrucke, Bilder, Grafiken und Fotos. „Ready to use“: Das Verarbeiten ist direkt möglich. Die Platten lassen sich mit einem Cutter schneiden.
Bei meinbaustoffversand.de erhalten Sie durchgefärbte
in diversen Formaten. Bei den weißen Modellen stehen Integralschaum- und Freischaum-Platten zur Verfügung.Tipp: Kunststoffplatten nach Maß
Ob Acryl, Polystyrol, Polycarbonat, HPL oder PVC, wir schneiden Ihre Kunststoffplatten kostenlos auf individuelle Wunschformate zu. Die Produkte können in der Länge und Breite gekürzt werden. Platten nach Maß müssen mindestens 10 cm breit sein. Sprechen Sie uns an, falls es dazu Fragen gibt. Gerne informieren wir Sie persönlich unter 04101 835 5120 über alle Details.
Übrigens: Aluminiumverbundplatten, auch unter den Namen Alu Dibond® und Alupanel bekannt, sind nicht Teil unseres Sortiments. Für Displays und Werbetafeln empfehlen sich stattdessen Hartschaumplatten, für Innenbereiche bieten sich HPL-Platten an. Hier präsentieren wir Ihnen Alternativen für die
.Kunststoffplatten online auf Rechnung kaufen bei meinbaustoffversand.de
Im Online-Shop von meinbaustoffversand.de finden sich Kunststoffplatten aus inländischer Markenproduktion. Diese bestechen durch ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihre Kunststoffplatten, sowie 04101 835 5120 entgegen. Wir wünschen ein gutes Gelingen.
, , oder Bausätze für Ihr können Sie auf Rechnung kaufen. Das Angebot gilt auch für Neukunden. Weitere Bezahlmöglichkeiten sind PayPal, Kreditkarte, Klarna und Vorkasse (3 % Skonto). Die Zustellung erfolgt frei Bordsteinkante. Beachten Sie dazu unsere Lieferinformationen. Ihre Rückfragen nehmen wir unter