Lichtpaneele

Baustoff Rabatte
Die besten Rabatte:
3% ab 499 €*
5% ab 1499 €*
7% ab 2499 €*
+ Versandkostenfrei ab 499 €*
+ 3% Skonto bei Vorkasse!
*Ihre Rabatte richten sich nach dem Warenwert Ihrer Bestellung und werden automatisch im Warenkorb abgezogen, sobald der jeweilige Warenwert erreicht ist.
Lichtpaneele wurden ursprünglich als preiswerte sowie einfach und schnell zu verlegende Alternative für die bewährte Doppelstegplatte entwickelt. Wie diese bestehen auch Lichtbauplatten aus sehr schlagzähem, splittersicherem Polycarbonat. Trotz des leichten Erscheinungsbildes ist dadurch eine hohe Witterungsbeständigkeit, Bruchfestigkeit und stabile Montage gegeben. Bei meinbaustoffversand.de erhalten Sie leichtgewichtige Lichtpaneele für Wände. Weiter lesen...
Ansicht als Raster Liste

11 Artikel

In absteigender Reihenfolge

Lichtpaneele

Lichtpaneele wurden ursprünglich als preiswerte sowie einfach und schnell zu verlegende Alternative für die bewährte Doppelstegplatte entwickelt. Wie diese bestehen auch Lichtbauplatten aus sehr schlagzähem, splittersicherem Polycarbonat. Trotz des leichten Erscheinungsbildes ist dadurch eine hohe Witterungsbeständigkeit, Bruchfestigkeit und stabile Montage gegeben. Bei meinbaustoffversand.de erhalten Sie leichtgewichtige Lichtpaneele für Wände.

Lichtpaneele Wand – der witterungsbeständige Alleskönner aus Polycarbonat

Die Lichtpaneele für Wände sind aus bruchfestem Polycarbonat gefertigt. Dank Nut-Feder-Verbindung können Sie die Hohlkammerpaneele mit wenig Zubehör unkompliziert zu beliebig großen Flächen verbinden. Sie sorgen für eine hohe Lichtdurchlässigkeit und auch in großen Räumen für natürliches Licht. Die Lichtpaneele eignen sich optimal für Sichtschutz-, Seiten- und Trennwände, zum Beispiel in Industrie- und Sporthallen, aber auch rund ums Haus.

Stecksystem aus Hohlkammer-Klickprofilen für vertikale Montagen

Bei den Lichtpaneelen Wand handelt es sich um transparente Hohlkammerprofile aus Polycarbonat. Diese Konstruktionsweise sorgt zwar für eine hohe Stabilität, dennoch sind die Lichtplatten in erster Linie für vertikale Montagen vorgesehen bzw. für Dachverglasungen ungeeignet.

Anwendungsmöglichkeiten für Lichtpaneele Wand:

  • Carport-Seitenwände
  • Fenster- und Rampenverglasungen, vor allem in Industrie und Landwirtschaft
  • Gewächshäuser
  • Lichtbänder (Stall, Maschinenhalle, Sporthalle usw.)
  • Trennwände, zum Beispiel in der Außengastronomie
  • Wind- und Sichtschutzwände auf Terrasse und Balkon

Dank den zwischen den Außenschalen angeordneten Hohlkammern erreichen die leichtgewichtigen Lichtpaneele sehr gute Isolier- und Dämmwerte. Aufgrund des verwendeten Polycarbonats sind die Profile enorm witterungsbeständig sowie bruch- und schlagfest – selbst bei großer Hitze oder Kälte! Trotz ihrer guten Transparenz vergilben oder verspröden Polycarbonat-Lichtpaneele nicht. Mit 65-prozentiger Lichtdurchlässigkeit und eiskristallartigem Design sorgen die Profile für einen optisch ansprechenden Sichtschutz. In anderen Worten stellen die Platten eine gleichermaßen dekorative wie robuste Lösung für Verglasungen und Wandkonstruktionen dar. Da sie über ein Nut- und Federsystem verfügen, lassen sie sich die Wand-Lichtpaneele einfach und schnell mit nur wenig Zubehör verlegen. Sie sind daher besonders für Privatanwender und Hobbybastler geeignet.

Tipp: Für die Verkleidung von Außenfassaden wird gerne auf die Kömapan-Kunststoffpaneelen, Mammut-Fassadenpaneelen oder auf die PVC-Paneele zurückgegriffen. Bei uns im Shop finden Sie alle drei Varianten.

Lichtpaneele Wand – Eigenschaften und Vorteile:

  • Stecksystem aus Klickprofilen für schnelle und einfache Montagen
  • Nur wenige Zubehörprofile erforderlich
  • Extrem hohe Schlagzähigkeit, dadurch splittersichere Verarbeitung und Anwendung
  • Geringes Gewicht, daher leicht zu transportieren
  • 65 % Lichtdurchlässigkeit 
  • Dekorativer Sichtschutz durch „Eiseffekt“ im Hohlkammerinneren
  • Top-Witterungsbeständigkeit
  • Mit Oberflächenschutz

Dekorative Lichtpaneele und Zubehörprofile bestellen Sie günstig bei meinbaustoffversand.de

Lichtplatten aus Polycarbonat werden wie Well- oder Trapezplatten auf Querlattungen verlegt. Dazu befestigen Sie zunächst ein Paneel in der äußeren Nut mit Edelstahlschrauben auf der vorbereiteten Unterkonstruktion. Ist Paneel Nr. 1 verschraubt, klicken Sie in dessen Nut das zweite Lichtpaneel, bis dieses fest eingerastet ist. Dann verschrauben Sie auch dieses Profil. So fahren Sie fort, bis die gewünschte Fläche montiert ist. Paneele immer in Längs-, das heißt Wasserlaufrichtung verlegen. Zur Stabilisierung der Platten verwenden Sie H-Profile, zum Abdichten U-Profile und Alu-Klebeband. Abschließend verschrauben Sie die Zusatzprofile auf der Holzlattung. Alle Zusatzprofile erhalten Sie in 2, 3 und 6 m Länge.

Lichtpaneel (semi-opal) Transparente 16 mm Lichtpaneele aus Polycarbonat mit Nut- und Federverbindung. Zuschnitte sind mit handelsüblichen, feinzahnigen und ungeschränkten Werkzeugen wie Stich-/Handsägen in Länge und Breite möglich. Bohrungen können Sie mit abgestumpften Metall-, Kegel- oder Stufenbohrern vornehmen. Löcher 50 Prozent größer als der Schraubenschaftdurchmesser vorbohren. Schnittkanten und Bohrlöcher abschließend gut säubern.
U-Profil Mit den 16 mm Abschlussprofilen aus Aluminium verschließen Sie die Hohlkammeröffnungen auf den Stirnseiten. Wir raten dazu, ergänzend mit Alu-Klebeband die Öffnungen abzudichten. Das Dichtungsband können Sie ggf. auch zum Aufhellen der Unterkonstruktion verwenden. Am Ende bohren Sie in die U-Profile 4 mm Löcher und verschrauben diese mit der Holzlattung.
H-Profil 16 mm pressblankes Aluminiumprofil zur Stabilisierung der Plattenwände. Zwischen zwei H-Profilen sollten Sie maximal fünf Paneele (= 1000 mm) zum Einsatz bringen. Abschließend bohren Sie in die Aluprofile 4 mm Löcher und verschrauben diese mit Holzkonstruktion.
Eckprofil Das 16 mm Alu-Eckprofil dient dazu, mit den Lichtpaneelen rechte Winkel zu gestalten. Die Profile müssen mit Schrauben an der Holzkonstruktion befestigt werden.
U-Profil mit Lasche Für den seitlichen Abschluss: Das U-Profil mit Befestigungslasche längs ist zum Befestigen der Lichtpaneele im Wandbereich gedacht.
F-Profil Stranggepresstes 16 mm Seiten- oder Randabschlussprofil. Mit diesem können Sie zum Beispiel an vorhandenen Bedachungen ganz einfach Seitenblenden montieren.

 

Lichtpaneele für Wände – mit meinbaustoffversand.de sind Sie auf der sicheren Seite

Nachdem wir Ihnen nun die Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Lichtpaneele für Wände vorgestellt haben, dürfte einer Bestellung nichts mehr im Weg stehen. Falls doch, und Sie noch offene Fragen zu den Polycarbonat-Profilen umtreiben, zum Beispiel bezüglich weiterer Unterschiede zu den Doppelstegplatten, lassen Sie uns diese beantworten. Das Service-Team von meinbaustoffversand.de berät Sie gerne persönlich! Seien es technische Eigenschaften oder die Montage, wenn’s um Lichtpaneele geht, stehen wir Ihnen werktags zwischen 8 und 17 Uhr unter 04101 835 5120 zur Verfügung. Hier finden Sie natürlich auch geeignete Gesprächspartner, um etwaige Fragen zur Lieferung zu klären. Übrigens: Selbst als Neukunde räumen wir Ihnen die attraktive Möglichkeit ein, Ihre Lichtpaneele plus Zubehör auf Rechnung zu bestellen.

Was sind Lichtpaneele aus Polycarbonat?

Witterungsbeständige und splittersichere Lichtbauelemente für sprossenlose Verglasungen sowie eine preiswerte und einfach zu verlegende Alternative für Doppelstegplatten. Die hoch lichtdurchlässigen Hohlkammerpaneele lassen sich dank der Nut-Feder-Verbindung zu beliebig großen Flächen zusammensetzen. Sie gewähren eine sichere und stabile Konstruktion und sorgen auch in großen Räumen für natürliches Licht. Aufgrund der flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten in Form, Farbe und Funktion eignen sich Lichtpaneele von privaten Liegenschaften (Carport, Gewächshaus) über Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie bis hin zu Gastronomie und Messebau für Fassaden, Lichtbänder, Fenster- und Rampenverglasungen sowie Wind- und Sichtschutzwände. Die Paneele können ferner als Trennwände und Raumteiler genutzt werden.

Polycarbonat Lichtpaneele was beachten?

Die Lichtplatten sind für Dachverglasungen ungeeignet. Zur transparenten Überdachung von Gebäuden und Freiflächen empfehlen sich entweder kostengünstige, transparente und witterungsbeständige Multifunktionspaneele mit angeformter Kupplung. Oder hochwertige Doppelstegplatten aus Polycarbonat bzw. Acryl. Sie sind für funktionale, ansprechende und langlebige Bedachungen in privaten wie öffentlichen Bereichen ideal.

Lichtpaneele Polycarbonat wie kürzen?

Da Polycarbonat nicht dazu neigt, Risse zu bilden oder zu brechen, ist für Lichtpaneele ein individueller Zuschnitt in Länge und Breite möglich. Optimale Schnitte und saubere Kanten gewähren Kreissägen. Alternativ ist auch der Einsatz einer Stichsäge möglich; allerdings dauert das Sägen mit einer Stichsäge sehr lange. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit einer Tischkreis-, Handkreis- oder Tauchsäge. Unabhängig von der verwendeten Säge sind neben einer Richtlatte eine hohe Drehzahl und ein feinzahniges Sägeblatt gefragt. Die Zähne dürfen auf keinen Fall seitlich versetzt sein! Tipp: Machen Sie ein Probeschnitt. Da Stegplatten beim Schneiden flattern, müssen die Profile auf einer stabilen Unterkonstruktion fixiert werden. Späne entfernen Sie mit Druckluft, die Hohlkammern nicht mit Wasser reinigen. Ausfransungen werden mit einer Feile oder Schleifpapier beseitigt. Wenn Sie mit einer Stichsäge arbeiten, sollte diese auf maximalen Hub eingestellt und der Pendelhub deaktiviert sein. Das Werkzeug mit geringem Druck gleichmäßig nach vorne schieben.