Alu Dachrinnen
Alu-Dachrinnen sind garantiert rostfrei, stabil und für jedes Dach geeignet
Ob Häuser, Anbauten oder Nebengebäude, Dachrinnen stellen die Dachentwässerung sicher, indem sie zuverlässig Regen- und Schmelzwasser von Gebäuden ableiten. Damit ist die Regenrinne ein elementarer Gebäudebestandteil - von der Garage und dem Carport über den Wintergarten und die Terrassenüberdachung bis hin ...
Alu Dachrinnen
Architekten, Bauherren, Handwerker, Hausbesitzer und Planer schätzen Alu-Dachrinnen als exzellente Alternative zu Rinnenmodellen aus Edelstahl, Kupfer oder Titanzink. Kein Wunder: Durch ihre Langlebigkeit, das geringe Gewicht und die farblichen Gestaltungsmöglichkeiten sind Alurinnen für alle Dächer geeignet. Zu den weiteren Materialvorteilen von Regenrinnen aus Aluminium zählen ...Alu Dachrinnen
Alu-Dachrinnen sind garantiert rostfrei, stabil und für jedes Dach geeignet
Ob Häuser, Anbauten oder Nebengebäude, Dachrinnen stellen die Dachentwässerung sicher, indem sie zuverlässig Regen- und Schmelzwasser von Gebäuden ableiten. Damit ist die Regenrinne ein elementarer Gebäudebestandteil - von der Garage und dem Carport über den Wintergarten und die Terrassenüberdachung bis hin zum Geräteschuppen und Gartenhaus. Hier bestechen Aludachrinnen mit überzeugenden technischen und optischen Eigenschaften. Dafür sind zunächst all die langzeitbeständigen Merkmale verantwortlich, die das Leichtmetall Aluminium generell mit sich bringt. Aber auch noch einige mehr!
Was spricht für Dachentwässerungssysteme aus Aluminium?
- Geringes Gewicht: Im Gegensatz zu den stattlichen Metallmodellen sind Alu-Dachrinnen zarte Leichtgewichte. Dieser Umstand wirkt sich in jeder Hinsicht positiv auf die Montage aus, denn Alurinnen stellen weder eine Belastung für die Dach- noch Befestigungskonstruktion dar. Sie können Ihre Regenrinnen aus Alu also unbesorgt an allen Gebäudeteilen anbringen, auch frei hängenden Vordächern.
- Hohe Stabilität: Aluminium ist zwar ein Leichtmetall, doch in mancher Hinsicht hat es die Qualitäten eines Schwermetalls. Mit anderen Worten: Aluminiumdachrinnen sind zwar leicht, aber gleichzeitig auch außerordentlich robust und damit sehr langlebig.
- Absolute Korrosionsbeständigkeit: Im Haus- und Gartenbau schätzt man den Werkstoff Aluminium, weil er - nicht zuletzt durch spezielle Legierungen - dauerhaft rostfrei ist. Seien es Fenster, Zäune oder Dachrinnen, "schlechte" Witterungsbedingungen lassen Aluminium kalt, Alurinnen können nicht durchrosten. Auch dieser Punkt bedeutet höchste Langlebigkeit.
- Wetterfest und UV-beständig: Ob Dauerregen, Hitze oder Frost, Aludachrinnen trotzen dauerhaft Wind und Wetter. Temperaturen von etwa -40 bis +75 °C meistert Aluminium mit links, das heißt reaktionslos - kein Verziehen, keine Rissbildung, kein Rosten, kein Abblättern von Farbe. Darüber hinaus besitzen Alurinnen eine hervorragende Beständigkeit gegen UV-Strahlen.
- Attraktive Designs: Die Dachrinne Alu wird neben ihrer klassischen pressblanken Ausführung auch in zahlreichen Farbvarianten angeboten - nicht nur passend zu den gängigen Dach- und Fassadenfarben, sondern zum Beispiel auch den Aluprofilen für Doppelstegplatten oder anderen Bedachungslösungen. Ihr Vorteil: Die Beschichtung ist resistent gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse und blättert nicht ab, das heißt die Optik bleibt erhalten.
- Wartungs- und pflegefrei: Da die Regenrinne Alu nicht rostet, die Legierung höchst nachhaltig ist und auch bei farbigen Modellen die Pulverbeschichtung langfristig erhalten bleibt, behält die Alurinne ihr attraktives Äußeres auch ohne pflegerisches Zutun.
- Umweltfreundlich: In der Nutzung stellen Alu-Dachrinnen eine ökologisch gute Wahl dar. Beim Abfließen des Wassers bzw. dem Auswaschen der Rinnen und Rohre werden keine schädlichen Schwermetalle freigesetzt, die in die Abwässer gelangen könnten. Für Aluminium spricht weiterhin, dass das Metall vollständig recycelbar ist. Nachteilig ist allerdings der hohe Energieaufwand bei der Herstellung.
Kurz gesagt verbinden die Dachrinnen aus Aluminium einen ausgesprochen hohen funktionalen Nutzen mit einem sehr ästhetischen Erscheinungsbild. Und da Sie bei meinbaustoffversand.de Ihre Alu-Regenrinnen in Fixlängen inklusive aller erforderlichen Halterungen und Zubehörteile als komplettes Set bestellen können, ist mit unserer Systemlösung HT 90 auch bei Ihrem Bauwerk für einen optimalen Wasserablauf gesorgt. Hier erfahren Sie weitere Details zu dem Aluminium-Entwässerungssystem.
Alu-Dachrinnen HT 90: Das passgenaue Entwässerungssystem für den "Do it yourself"-Bereich
Von der Dachrinne über die Rohrschelle und den Rinnenverbinder bis hin zum Fallrohr bieten wir Ihnen mit HT 90 ein Dachentwässerungssystem, das
- erstens vollständig aus hochwertigem Aluminium hergestellt wird,
- zweitens ausschließlich auf miteinander kompatiblen und passgenauen Bauelementen basiert und
- drittens ideal mit den hier im Shop erhältlichen Stegplatten (Acryl, Polycarbonat) und Verlegesystemen (Aluprofile) kombiniert werden kann.
Die Montage von HT 90 gestaltet sich auch für nichtprofessionelle Anwender einfach und geht mit raschen Baufortschritten einher. Die Regenrinne ist in Fixlängen lieferbar. Sie lässt sich damit unkompliziert Ihren Vor-Ort-Bedingungen anpassen. Damit ist HT 90 perfekt für den Do-it-yourself-Bereich geeignet. Wir führen das Alurinnen-System in pressblanker Ausführung und weißer Farbe (RAL 9016).
Alu-Kastenrinne pressblank/weiß inklusive Halterungen und Zubehörteile. Alles aus einer Hand!
Generell werden Regenrinnen aus Alu in verschiedenen Formen hergestellt. Die Alu-Dachrinne HT 90 besitzt ein kastenförmiges Profil. Sie stellt das Hauptstück Ihrer zukünftigen Dachentwässerung dar und ist standardmäßig in 610 cm Länge oder auf Wunsch in einer Fixlänge erhältlich. Zum System gehören Montage- und Zubehörelemente, die für den funktionellen Nutzen von elementarer Bedeutung sind. Neben Befestigungsteilen wie der Rohrschelle zum Beispiel der Winkelverbinder, der formgleich den Verlauf um Ecken ermöglicht. Sie sind technisch und optisch kompatibel zur Aludachrinne, ein homogenes Gesamtbild ist stets gewährleistet.
Alu-Dachrinne HT 90 | Die Kastenrinne ist absolut beständig gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse. Für die Verwendung als Regenrinne wird das weiche Leichtmetall Aluminium durch spezielle, sehr hochwertige Legierungen nach EN 573 (DIN 1725) mit Zusätzen verstärkt. Dazu gehören Chrom, Eisen, Magnesium, Mangan und Silizium. Sie verbessern die Festigkeit, Härte und Stabilität. Abgerundet wird das Ganze durch eine hochwertige Oberflächenveredelung. Bei den weiß pulverbeschichteten Alu-Dachrinnen ist es der farbliche Auftrag, der für noch mehr Schutz - und nebenbei eine sehr ansprechende Optik - sorgt. Da die Alurinnen mit einem Haltewinkel ausgestattet sind, benötigen Sie für deren Montage keine Rinnenhalter. |
Endkappen (2er-Set) | Das Set besteht aus zwei Endkappen (pressblank/weiß), die Sie rechts und links zum Abschluss der Kastenrinnen verwenden. Für die entsprechende Montage befinden sich acht rostfreie 4,2 x 16 mm Edelstahlschrauben in dem Set. Tipp: Dichten Sie die Fugen zwischen den Endkappen und Rinneninnenseite mit unserem Specialsilikon ab, möglichst breit und dick. |
Rinnenstutzen Ø 70 mm | Der zweiteilige Ablaufstutzen setzt sich aus einem Aluminium-Rinnenstutzen und einer Kunststoffmanschette zusammen. Er hat einen Durchmesser von 70 mm und wird in das Fallrohr gesteckt. Für die Montage bohren Sie ein Loch in den Rinnenboden und verschrauben anschließend die beiden Teile mit der Alu-Dachrinne. Die Dichtringe machen keine weitere Abdichtung erforderlich. |
Rinnenverbinder | Zur horizontalen Verbindung bzw. Verlängerung zweier Kastenrinnen. Eine dichte Verbindung stellen Sie mit Specialsilikon her. |
Winkelverbinder 90° | Verbindet zwei Kastenrinnen im rechten Winkel miteinander. Eine dichte Verbindung stellen Sie mit Specialsilikon her. |
Fallrohr Ø 80 mm | Das Regenablaufrohr für die Dachentwässerung hat 80 mm Durchmesser. An der Kastenrinne wird das Fallrohr am Rinnenstutzen befestigt. Sie erhalten das Rohr in pressblank/weiß jeweils in 100 und 250 cm Länge. |
Rohrbogen 72° | Konischer 72° Ablaufrohrbogen aus Aluminium mit Einsteckfase nach DIN EN 612. |
Regenwasserklappe | Für die effektive Wassersammlung: Zum Einbau in das Fallrohr, mit integriertem Laubfangsieb. Eine nachträgliche Montage ist möglich. |
Rohrschelle | Aluschelle passend für Ø 80 mm Regenfallrohre. Mit Gewindemuffe für Stockschrauben und Gewindestangen zum Einschrauben (inkl. Scharnier und fixierter Mutter). Gewindegröße: M10. |
So geht's: Alu-Regenrinnen, Halterungen und Zubehör montieren
Damit sich im Bereich des Rinnenanschlusses keine Wellen bilden können, muss die Unterkonstruktion eben sein. Fräsen Sie die Dachsparren am unteren Ende in der Länge 25 mm und etwa 4-5 mm tief aus. Wir raten, die Regenrinne im Rinnenanschlussbereich vorzubohren (Bohrnut) und je Sparren mit 6 x 60 mm Senkkopfschrauben zu befestigen. Für die spätere Montage des Ø 70 mm Rinnenstutzens (und Fallrohrs) schneiden Sie die Alu-Dachrinne an der gewünschten Stelle kreisförmig aus. Durch Anbringung der Endkappen gestalten Sie beidseitig einen optisch und funktional gelungenen Dachrinnen-Abschluss. Anschließend versiegeln Sie die Oberkanten der beiden Abschlussprofile mit Spezialsilikon. Wichtig: Die Sparrenabstände von rund 122 cm dürfen nicht überschritten werden. Erst jetzt setzen Sie den Rinnenstutzen in die Dachrinne ein. Dann stecken Sie Kunststoffmanschette unterhalb der Rinne auf den Stutzen. Je nach Dachüberstand werden nun entweder die Rohrbögen und/oder Fallrohre zusammengesetzt. Für die Befestigung des Fallrohres benötigen Sie zwei Rohrschellen; Sie müssen diese am entsprechenden Pfosten vormontieren.
Mit welchem Gefälle sollte ich Alu-Dachrinnen HT 90 verlegen?
Ganz gleich ob Titanzink oder Aluminium, halbrund oder kastenförmig, Regenrinnen werden mit einem Gefälle von 1-3 mm/m montiert. Sollten dann noch Wasserrückstände in der Rinne auftreten, stellen diese keinen Mangel dar.
Warum werden die HT 90 Alu-Dachrinnen ohne Rinnenhalter verlegt?
Weil es sich bei dieser Ausführung um eine Art Steckrinne handelt, die den Verzicht auf Rinnenhalter erlaubt. Der Grund: Die HT-90-Rinnen sind mit einem Haltewinkel ausgestattet, der wie ein Traufstreifen eine Verbindung zwischen Dachfläche und Rinne herstellt. Die Montage mit herkömmlichen Rinnenhaltern ist umständlich und mit zusätzlichen Kosten verbunden. Den Haltewinkel müssen Sie lediglich zwischen der Dachdeckung und Traufe einsetzen. Je nach Ausführung der Traufbohle kann es erforderlich sein, mit Distanzhaltern (Glasklotz) eine Hinterlüftung zu gewährleisten.
Was muss ich bei Verarbeitung von Aluminiumdachrinnen beachten?
Das Löten von Aluminium ist so teuer und kompliziert, dass es für die Verarbeitung von Aluminiumregenrinnen ausscheidet. Deswegen werden Rinnen aus Alu entweder genietet und/oder mit Specialsilikon abgedichtet. Silikonverdichtete Fugen sollten jedoch gelegentlich auf ihren Zustand überprüft werden.
Sind die HT 90 Alurinnen wirklich wartungs- und pflegefrei?
Ja, mit Ausnahme der Fugen, die Sie bei der Montage mit Specialsilikon abgedichtet haben. Das sind zum Beispiel die Fugen zwischen Endkappen und Dachrinnen-Innenseite. Da sich Aluminium bei Erwärmung stark ausdehnt, "arbeiten" die Fugen naturgemäß mit. Gegebenenfalls kann das Silikon einreißen. Dem beugen Sie mit einer dicken und breiten Silikonschicht vor.
Sie möchten Aluminiumdachrinnen bestellen? Unser Service-Team berät Sie gerne persönlich!
Aluminiumdachrinnen sind zwar etwas teurer als Modelle aus anderen Materialien. Dafür glänzen Aluminiumrinnen durch korrosionsbeständige Langlebigkeit und ein nachhaltig attraktives Erscheinungsbild. Aufgrund ihres geringen Gewichts sind Alurinnen für jede Dachkonstruktion geeignet. Und damit gewiss auch die beste Lösung für Ihr Bauvorhaben. Hinzu kommt: Unsere HT 90 Alu-Dachrinnen lassen sich nicht zuletzt durch den Haltewinkel unkompliziert ohne Rinnenhalter verlegen. Klingt das nicht überzeugend? Sollten Sie dazu noch Fragen haben oder weiterführende Informationen zur Rinnenmontage benötigen, dann rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie sehr gerne persönlich! Das Service-Team von meinbaustoffversand.de steht Ihnen immer werktags in der Zeit von 8 bis 17 Uhr unter 04101 835 5120 zur Verfügung.