Dachrinnen
3% | ab | 499 €* |
5% | ab | 1499 €* |
7% | ab | 2499 €* |
Kunststoff Dachrinnen
Alu Dachrinnen
Dachrinnen
Dachrinnen selber montieren? Darauf kommt es beim Kauf an!
Dachrinnen sind für die ordnungsgemäße Dachentwässerung essentiell. Der planvolle Wasserablauf verhindert Schäden am Gebäude, die weitreichende Folgen haben können, und schützt Bewohner sowie Passanten. Somit ist die Regenrinne ein zentrales Bauelement. Sie garantiert, dass Gebäude lange in einwandfreiem Zustand bleiben. Heißt: Wenn Sie in Eigenregie ein Entwässerungssystem installieren möchten, ist die Wahl der richtigen Rinne äußerst bedeutsam.
Warum gibt es Dachrinnen?
- Sie fangen vom Hausdach ablaufendes Regen- und Schmelzwasser auf und leiten dieses über das Fallrohr ab. Neben Wasser werden auch Blätter und andere organische Materialien wegtransportiert.
- Der Ablauf wird der Kanalisation zugeführt. Oder in einem Behältnis zur Weiternutzung gesammelt, beispielsweise für die Gartenbewässerung.
- Die geführte Ableitung verhindert die Entstehung von Staunässe an der Dachtraufe und das Eindringen von Feuchtigkeit in die Wände.
- Dach, Fassade, Mauerwerk und Fundament werden vor Schäden geschützt. Zudem bleiben die Wände sauber sowie Hausbewohner und Passanten trocken.
Ob zur Erstmontage oder für Reparaturzwecke, wer nach einer neuen Rinne sucht, stellt schnell fest: Vor dem Kauf gilt es zahlreiche Entscheidungen zu treffen. Kastenförmig oder halbrund? Kunststoff oder Kupfer? Pulverbeschichtet oder verzinkt? Nicht jede Ausführung eignet sich für jedes Gebäude – die Materialien, Größe und Form müssen zur Architektur passen. Doch das ist nicht alles.
Relevante Punkte für Ihre Entscheidungsfindung:
Know-how | Was kann ich leisten? Je größer das Gebäude, umso mehr Fertigkeiten sind für die fachgerechte Montage eines Entwässerungssystems erforderlich. Nicht selten wird Profi-Equipment benötigt. Heimwerkern empfehlen wir aus Sicherheitsgründen, nur Anbauten und Nebengebäude wie den Carport oder das Gartenhaus in Eigenregie mit einem Dachrinnensystem auszustatten. |
Dachfläche | Wie groß ist das Dach? Die Dachgrundfläche verrät, welche Wassermassen abtransportiert werden müssen. Daraus ergeben sich die notwendige Größe und Form des Ablaufs. Zur Flächenberechnung multiplizieren Sie die Länge und Breite des Gebäudes (inklusive Dachüberstand). |
Material | Was ist das beste Material? Optimal ist, was zu Ihren Vorstellungen und zum Objekt passt. Beispielsweise empfiehlt sich Kunststoff für Nebengebäude und korrosionsgeschütztes Metall für Mehrfamilienhäuser, flachgeneigte Dächer oder Regionen mit stark beanspruchender Witterung. Wichtig: Dachrinnensysteme setzen sich aus diversen Komponenten zusammen. Sie sollten stets aus dem gleichen Material sein. |
Budget | Wie viel Geld möchten Sie investieren? Die Materialfrage ist auch ein Kostenaspekt. Regenrinnen aus Kunststoff sind zum Beispiel preiswerter als Rinnen aus Aluminium, während diese wiederum günstiger sind als Anfertigungen aus Zink. |
Merke: Die Dachrinnenmaterialien unterscheiden sich hinsichtlich der Kosten, Optik, Montage und Haltbarkeit. Damit ist das Material ein individueller Faktor, es muss lediglich zu Ihren Bedürfnissen passen. Anders die Regenrinnengröße und -form. Da sie von der Dachfläche, dem Dachgefälle und der durchschnittlichen örtlichen Niederschlagsmenge abhängen, stellen sie objektive Faktoren dar. Sie müssen mit der Vor-Ort-Situation harmonieren.
Dachrinnensysteme aus Kunststoff und Alu für kleine Dächer und Anbauten
Bei meinbaustoffversand.de erhalten Sie Regenrinnensysteme aus Kunststoff und Aluminium „Made in Germany“. Sie empfehlen sich für kleine Dächer und Anbauten: Gartenhäuser, Carports, Garagen, Terrassendächer, Wintergärten, Vordächer, Erker, Lauben, Datschen, Wochenendhäuschen, Balkone … Die montagefreundlichen Lösungen zeichnen sich durch passgenaue Komponenten aus. Sie sind mit individuellen Einbausituationen kompatibel und garantieren einen kontrollierten Wasserablauf. Heimwerker können die Systeme ohne weiteres selber installieren – und sparen dabei richtig Geld!
Kunststoff Dachrinnen: Preisgünstige Komplettsets für bis zu 50 m2 Dachfläche
Unsere Dachrinnen aus PVC stammen von Protektor. Das süddeutsche Unternehmen verfügt bei der Dachentwässerung und Kunststoffverarbeitung über jahrzehntelange Erfahrungen. Herstellertypisch enthalten die Rinnen und alle Zubehörkomponenten keine Weichmacher, die Bauteile können nicht verspröden. Der Kunststoff ist schlagzäh, UV- und formstabil sowie beständig gegen sauren Regen und salzhaltige Luft. Eine lange Lebensdauer der
ist in allen Regionen Deutschlands gewährleistet.Für den Selbstbau sind die preisgünstigen Dachrinnen-Komplettsets in Grau (ähnlich RAL 7035) perfekt. Die halbrunden Rinnensysteme mit der Nennweite (NW) 100 mm gibt es in 4000, 5000 und 6000 mm. Sie enthalten alle Entwässerungselemente bis 50 m2 pro Dachseite. Natürlich können Sie die Komponenten auch einzeln bestellen. Die leichtgewichtigen Elemente lassen sich ganz einfach zusammenstecken, ein Verrutschen oder Verbeulen verhindern sichere Verbindungsstücke. Das Fallrohr (DN 75) kann je nach Bedarf zugeschnitten oder mit Rohrbögen umgeleitet werden. Mittels klemmbarer Rinnenverbindungen lässt sich das Stecksystem verlängern und jeder Dachlänge anpassen.
Alu Dachrinnen: Die „Do it yourself“-Lösung für bis zu 60 m2 Dachfläche
Das Dachentwässerungssystem HT 90 besteht aus hochwertigem Aluminium. Es basiert auf exakt sitzenden Bauelementen in pressblanker Ausführung bzw. weißer (RAL 9016) oder anthrazitgrauer (RAL 7016) Farbe. So ist für ein homogenes Gesamtbild gesorgt. Das Herzstück von HT 90 bildet die Kastenrinne. Sie ist in 4100, 5100, 6100 und 7100 mm erhältlich und mit einem Haltewinkel ausgestattet, weshalb für die Befestigung keine Rinnenhalter benötigt werden. Der Rinnenverbinder stellt wasserdichte Verbindungen her. Zum System gehören ferner das Ø 80 mm Fallrohr sowie Rohrbogen, Rohrschellen, Rinnenstutzen und Regenfallrohrklappe.
lassen sich vergleichsweise einfach montieren: Im Gegensatz zu anderen Metallrinnen werden die Entwässerungselemente nicht gelötet, sondern zusammengesteckt und mit Silikon verfugt. Nicht zuletzt aufgrund des geringen Gewichts ist daher die Montage auch für Laien unkompliziert realisierbar. Sie geht mit raschen Baufortschritten einher. Halten Sie ein Gefälle von 1-3 mm/m ein. Vorsicht auf der Leiter, Aluminium ist ein verformbares Material. Bei blankem Alu entstehen leicht Kratzer in der Oberfläche.
Tipp: HT 90 ist die ideale Ergänzung für Ihr
oder den Wintergarten. Das System lässt sich perfekt mit den hier im Shop erhältlichen aus Acryl und Polycarbonat sowie den zugehörigen Aluprofilen kombinieren.Regenrinne online kaufen bei meinbaustoffversand.de. Alles aus einer Hand
Günstiger Preis trifft einfache Montage – so lassen sich die Vorzüge unserer qualitätsvollen Dachrinnensysteme aus Kunststoff und Aluminium zusammenfassen. Die Lösungen sind für Selbstbauer ideal. Sie empfehlen sich für kleine Dächer und Anbauten. Wir lassen Sie nicht im Regen stehen: Sollten Sie zu den Dachrinnen oder deren Montage noch Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese gerne persönlich unter 04101 835 120. Fachmännische Auskünfte erteilt unser Service-Team in der Zeit von 8 bis 17 Uhr.
Ihre hochwertigen Regenrinnen, bruchfesten
, kostengünstigen , , vielseitige und einfach zu montierenden können Sie bei meinbaustoffversand.de auf Rechnung kaufen, das Angebot gilt auch für Neukunden. Weitere Bezahlmöglichkeiten sind PayPal, Kreditkarte, Vorkasse (3 % Skonto) und Klarna. Die Lieferung erfolgt frei Bordsteinkante. Beachten Sie unsere Lieferinformationen.