Terrassendach
3% | ab | 499 €* |
5% | ab | 1499 €* |
7% | ab | 2499 €* |
Terrassenüberdachungen
Terrassenüberdachung Zubehör
Terrassendach
Was ist ein Terrassendach?
Entspannt auf der Terrasse sitzen und den Tag genießen? Mit einem Terrassendach geht das perfekt: Terrassendächer schützen vor Regen und Wind und erweitern so den Wohnraum komfortabel ins Freie. Doch anders als der vom Außenklima getrennte Wintergarten ist die klassische Terrassenüberdachung nur teilweise geschlossen und nicht isoliert. Optional bietet sich die Integration von Wind- und Sichtschutzelementen an. Seiten- und Frontverglasungen sorgen für noch mehr Behaglichkeit.
Diese Vorteile haben Terrassendächer:
- Verlängern die Outdoor-Saison und steigern die Aufenthaltsqualität im grünen Wohnzimmer. Sie können dieses wetterunabhängig genießen.
- Spenden Schatten und blocken gefährliche UV-Strahlen ab.
- Schützen die Gartenmöbel vor Regen und anderen Witterungseinflüssen. Das lästige Hereinräumen der Polster entfällt, nächtliche Schauer sind kein Problem.
- Wehren neugierige Blicke ab, Ihre Privatsphäre bleibt gewahrt.
Praktisch: Terrassenüberdachungen lassen sich unkompliziert, ohne professionelle Hilfe und für relativ geringe Kosten realisieren. Zumindest mit den bewährten Bausätzen von meinbaustoffversand.de! Ferner können auch kleinere, für Wintergärten ungeeignete Terrassen mit einer Abdeckung ausgestattet werden. Diese bleiben in ihrer ursprünglichen Form nutzbar.
Planung: Terrassendach was beachten?
Wenn Sie sich für ein neues Terrassendach entscheiden, gilt es zahlreiche Faktoren zu beachten: Die persönlichen Anforderungen an die Konstruktion sind individuell verschieden. Und letztlich ist jede Entscheidung mit Kosten verbunden.
1. Vor-Ort-Situation: Terrassendächer gibt es in zahlreichen Variationen. Für die Wahl maßgeblich ist – neben Ihrem Budget – die richtige Größe (Dachfläche) und Ausrichtung (Gefälle). Ferner sollten die Materialien zur Architektur und Ihrem Geschmack passen. Beliebt sind transparente Ausführungen mit Eindeckungen aus Glas-, Steg- oder
sowie Aluminium-Unterkonstruktionen. Sie wirken modern, sind pflegeleicht, haben eine hohe Beständigkeit und zaubern eine freundliche Atmosphäre. Für lichtreduzierende Bedachungen spricht: Sie mindern die Aufheizung und verbessern die Beschattung. Aber sie ändern auch die Lichtverhältnisse in angrenzenden Innenräumen, diese werden dunkler.2. Montage: Überwiegend werden Terrassendächer an der Fassade befestigt und kopfseitig durch Stützpfeiler gehalten. Bei größeren Abdeckungen können spezielle Befestigungen notwendig sein. Damit keine Schäden an der Hauswand und Dämmung entstehen, muss der Wandanschluss so gestaltet sein, dass die Kräfte zuverlässig abgetragen werden. Eventuell sind an der Hausmauer zusätzliche Pfosten erforderlich. Vorsicht bei gedämmten Wänden vor Wärmebrücken, sie fördern die Schimmelbildung. Freitragende Terrassenüberdachungen lassen sich einfach und flexibel in Außenbereiche integrieren, da sie nicht zwingend bauliche Veränderungen erfordern.
Tipp: Schenken Sie dem Fundament höchste Aufmerksamkeit. Können Sie die Pfosten einbetonieren oder werden Pfostenträger benötigt? Die Tragkonstruktion muss absolut sicher und stabil stehen!
3. Sonnenschutz: Ohne Beschattung können sich Terrassendächer im Sommer stark aufheizen. Planen Sie von Anfang an einen passenden Sonnenschutz ein. Vorteilhaft sind Markisen oder Tücher, die an der Unterseite der Verglasung montiert werden. Sie sind vor Witterungseinflüssen geschützt und können dauerhaft ausgefahren bleiben. Alternativ empfehlen sich strukturierte, gefärbte oder sonnenreflektierende Eindeckungen, zum Beispiel Stegplatten aus Polycarbonat.
4. Entwässerung: Terrassendächer werden mit etwa 8° Neigungswinkel montiert. So kann Regen- und Schmelzwasser gut ablaufen. Die Integration eines Entwässerungssystems ist ratsam, bei geringerem Gefälle und großen Abdeckungen kommen Sie um eine Montage nicht herum. Wir führen geeignete
aus Alu und PVC. Bei unseren Bausätzen gehört ein Wasserablauf zur Lieferausstattung.5. Schneelast: Die weiße Pracht besitzt ein großes Eigengewicht und kann für das Terrassendach zur echten Belastungsprobe werden. Informieren Sie sich bei der Planung über die örtliche Schneelastzone und stimmen Sie die neue Überdachung darauf ab.
6. Baugenehmigung: Das Baurecht bestimmt, was erlaubt ist und was nicht. Dieses ist Ländersache, somit unterscheiden sich die Bestimmungen je nach Bundesland. In vielen Bundesländern sind Flächen bis 30 m² genehmigungsfrei. Ob eine Baugenehmigung für das neue Terrassendach erforderlich ist, erfahren Sie beim örtlichen Bauamt. Bewohner von Doppel- oder Reihenhäusern sollten die Nachbarn über ihr Bauprojekt informieren. Halten Sie drei Meter Mindestabstand zur nachbarlichen Grundstücksgrenze ein.
Terrassendach selber bauen. Unsere Montagesets sind ideal!
Die Realisation einer Terrassenüberdachung erfordert ein hohes Maß an Genauigkeit. Und zeitlichen Aufwand. Doch die Komplexität lässt sich ganz einfach reduzieren. Statt die benötigten Elemente einzeln im Baumarkt zu kaufen, greifen Sie zu einem Montageset von meinbaustoffversand.de. Den Bausatz können Sie unkompliziert online bestellen und bequem nach Hause liefern lassen. Die Zustellung erfolgt frei Bordsteinkante.
Unsere Bausätze wurden speziell für die Selbstmontage entwickelt. Sie vereinfachen die Montage ungemein, der Aufbau ist für ein bis zwei Personen ohne professionelle Hilfe möglich. Dabei können sich auf korrekte Passformen und die Abstimmung sämtlicher Bauteile verlassen; nichts fehlt oder muss nachgekauft werden. Sehr vorteilhaft ist ferner das Preis-Leistungs-Verhältnis – unsere Bausätze sind unterm Strich günstiger als der Kauf einzelner Komponenten.
Alu oder Holz: Selbstbausätze von meinbaustoffversand.de
Wohlfühlen im Freien bei Regen, Wind und Sonne – mit unseren Terrassendachbausätzen nimmt Ihre neue Wohlfühloase Gestalt an. Bei den Unterkonstruktionen sind die Pfosten, Träger und Sparren entweder aus Aluminium (mit integriertem, nicht sichtbaren Wasserablauf) oder Holz gefertigt. „Made in Germany“ – die
werden in Norddeutschland produziert.Golden, Platin & Modern Line – Tragkonstruktionen aus Aluminium
Die Bausätze Golden Line (20 Module) und Platin Line (30 Module) sind in 4 Farben erhältlich, vorbereitet für 8° Dachneigung (verstellbar von 5° bis 15°) sowie zur Eindeckung mit 16 mm Doppelstegplatten vorgerichtet und optional mit einer Eindeckung aus Echtglas (VSG) lieferbar. Was Platin Line auszeichnet: Sie wird mit einer speziellen Rinne ausgeführt und benötigt so einen Pfosten weniger, was Ihnen eine freiere Sicht auf den Garten beschert. Außerdem können Sie die Fläche unter dem Terrassendach noch flexibler einrichten.
Scheidet eine Terrassenüberdachung mit Standardneigung aus, empfiehlt sich die Modern Line (20 Module): Sie wird mit minimaler Dachneigung montiert, Wasser kann durch die Pfosten abfließen. Im Lieferumfang sind 8 mm Glaselemente zur Dacheindeckung enthalten.
Alle Bausätze sind mit 11 x 11 cm Pfosten ausgestattet. Eine Dach-Schneelast von ca. 135 kg/m2 ist nach statischem Nachweis möglich. Die Bausätze lassen sich mit
individuell anpassen und zu einem Gartenzimmer ausbauen. Obwohl die Tragkonstruktionen zur Montage mit Wandanschluss vorgesehen sind, können sie mit Stützpfosten und Verstärkungsprofilen freitragend gestaltet werden.Trocken bleiben: Eindeckungen für die Golden & Platin Line
Sie möchten das Terrassendach selbst eindecken? Für die Golden und Platin Line empfehlen sich glasklare 16 mm
aus Polycarbonat mit UV-Schutz. Falls eine hohe Transparenz gewünscht wird, ist die Breitkammerplatte mit 32 mm Stegabstand perfekt. Soll die Blendwirkung der Sonne eingeschränkt werden, raten wir zu Profilen mit strukturierter Oberfläche. Stegplatten in Weiß-Opal oder Bronze mindern die Lichtdurchlässigkeit deutlich und verstärken den Sonnenschutz. Wenn Sie die Sonneneinstrahlung und Hitzeeinwirkung drastisch reduzieren möchten, greifen Sie zu einem Modell mit Infrarot-Reflektion-Schicht.Terrassendach-Bausatz aus langlebigem Leimholz all inclusive
Eine schöne und vor allem vollständige Lösung ist die
. Bei dem komplett abgebundenen Bausatz aus Leimholz mit Verbindungen in Zimmermannsqualität sind alle Bauteile perfekt aufeinander abgestimmt. Sie erlauben auch Laien eine einfache Montage. Je nach Beschaffenheit der Fassade können Sie den Bausatz direkt an die Wand montieren oder mit den optionalen Wandpfosten freistehend verbauen. Zum All-inclusive-Paket gehören neben den Leimholzbindern alle notwendigen Profile, Zubehör wie der Wandanschluss, ein Dachrinnenset und eine Dacheindeckung. Zur Wahl stehen drei Stegplattenvarianten aus Polycarbonat.Das Terrassendach auf Rechnung kaufen und liefern lassen
Der Kauf einer Terrassenüberdachung im Onlineshop von meinbaustoffversand.de lohnt sich aus finanziellen und praktischen Gründen. Unser Angebot besticht durch Tiefpreise; Sie können die Selbstbaupakete bequem per Rechnungskauf, PayPal, Kreditkarte, Vorkasse (3 % Skonto) und Klarna bestellen. Ferner entfällt der lästige Materialtransport, wir liefern frei Bordsteinkante an Ihre Wunschadresse. Mit einer leicht verständlichen Montageanleitung.
Wenn Sie statt einem Terrassendach lieber einen Unterstand bauen möchten, dann nutzen Sie doch unsere hochwertigen
oder . Mit und einer neuen gewinnt Ihr Zuhause an Wetterschutz und Schönheit.Sie haben zur Zustellung oder Ihrem Wunschprodukt noch Fragen? Rufen Sie uns an! Unsere Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen gerne persönlich unter 04101 835 120 mit Rat und Tat zur Seite.