Produktbeschreibung PVC Wellplatte in Glasklar - 1,4 mm - K 70/18
Der Besteller: Die 1,4 mm K 70/18 Wellplatten aus PVC
Welplatten aus Polycarbonat, Acryl aber vor allem aus PVC sind eine tolle Bedachungsidee. Ob Carport, Terrasse oder Vordach, mit den glasklaren Platten ist nicht nur für beste Lichtverhältnisse gesorgt, sondern auf lange Sicht auch für trockene Verhältnisse. Denn Lichtwellplatten wie das Spundwand-Profil K 70/18 zeichnen sich durch vorzügliche Qualitätsmerkmale aus. Neben der hohen Lichtdurchlässigkeit sind sie schwer entflammbar (B1 nach DIN 4102) und besitzen eine Hagelschlaggarantie. Abgesehen davon können landestypische Witterungsbedingungen den Platten nichts anhaben. Kein Wunder, dass diese mit einer Premium-Garantie von 10 Jahren ausgestattet sind! Und wenn Sie es noch etwas günstiger benötigen hätten wir die glasklare K 70/18 Wellplatte auch in 1,2 mm Stärke
Lichtplatten trocken und sonnengeschützt lagern
Damit Sie in den vollen Genuss Ihrer Lichtplatten kommen, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Vor allem ist es wichtig, bei der Lagerung von transparenten Platten Hitzestau und Nässe zu vermeiden. Deshalb dürfen sie im Stapel keinesfalls Sonnenlicht und Feuchtigkeit ausgesetzt werden: dies kann zu schweren Qualitätseinbußen und Schäden führen, für die wir keine Haftung übernehmen. Vielmehr sollten Sie die Lichtplatten auf einer ebenen, nicht aufgeheizten Fläche lagern und mit licht- und wasserundurchlässigen, hellen Planen abdecken. So verhindern Sie bei den Lichtwellplatten wärmestaubedingte Verformungen, Verfärbungen oder Rissbildungen.
So setzen Sie in PVC Spundwände Befestigungslöcher
Geht es an die Anbringung Ihrer Spundwände, ist ebenfalls Einiges zu beachten, damit diese keinen Schaden nehmen. Da die PVC Dachplatten bei jeder zweiten Welle befestigt werden müssen, sind Sie gezwungen, relativ viele Befestigungslöcher zu bohren. Dabei gilt: alle Befestigungslöcher müssen eine Bohrweite aufweisen, die bei Platten von bis zu 3 Meter Länge 3 mm über dem Durchmesser des Schraubenschaftes liegt. Bei längeren Dachplatten muss die Bohrweite für jeden zusätzlichen Meter 1 mm größer sein.
Versandkosten
Sie können die Versandkosten für Ihre Bestellung ermitteln, indem Sie die gewünschten Artikel in den Warenkorb legen. Die Versandkosten für Ihre Zusammenstellung werden dann in der Warenkorb-Infobox angezeigt, die sich bei unserem Shop rechts oben befindet. Das Füllen des Warenkorbs verpflichtet Sie natürlich nicht die Artikel auch zu bestellen.