Unsere PVC Wellplatten in der Farbe Bronze schützen vor der Sonne und haben eine Stärke von 1,2 mm und ein Gesamtmaß von 1092 x 2000 - 7000 mm. Ideal für Terrassenüberdachungen und Carports.

PVC Wellplatte in Bronze - 1,2 mm - K 70/18

Unsere glasklaren PVC Wellplatten mit sehr hoher Lichtdurchlässigkeit mit runder Welle haben das Maß 1030 x 2000 - 7000 mm. Sie können sich die Längen auch individuell zuschneiden lassen.

PVC Wellplatte in Glasklar - 1,2 mm - S 76/18

PVC Wellplatte in Bronze - 1,4 mm - K 70/18

Dieses Produkt ist derzeit leider nicht lieferbar!
ab 12,95 €
Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Verfügbarkeit: Nicht auf Lager
Baustoff Rabatte
Die besten Rabatte:
3% ab 499 €*
5% ab 1499 €*
7% ab 2499 €*
+ Versandkostenfrei ab 499 €*
+ 3% Skonto bei Vorkasse!
*Ihre Rabatte richten sich nach dem Warenwert Ihrer Bestellung und werden automatisch im Warenkorb abgezogen, sobald der jeweilige Warenwert erreicht ist.

Technische Daten PVC Wellplatte in Bronze - 1,4 mm - K 70/18

  • System: Wellplatten
  • Ausführung: PVC Wellplatten
  • Profil: K 70/18
  • Material: PVC
  • Farbe: Bronze
  • Stärke: 1,4 mm
  • Breite: 1092 mm
  • Nutzbreite: 980 mm
  • Längen: 1000 / 2000 / 2500 / 3000 / 3500 / 4000 / 6000 / 7000 mm
  • Brandklasse nach DIN 4102: B1
  • Eigenschaften: günstige Lichtplatte mit bewährter Qualität
  • Montageanleitung für Wellplatten

Technische Daten
PVC Wellplatte in Bronze - 1,4 mm - K 70/18

  • System: Wellplatten
  • Ausführung: PVC Wellplatten
  • Profil: K 70/18
  • Material: PVC
  • Farbe: Bronze
  • Stärke: 1,4 mm
  • Breite: 1092 mm
  • Nutzbreite: 980 mm
  • Längen: 1000 / 2000 / 2500 / 3000 / 3500 / 4000 / 6000 / 7000 mm
  • Brandklasse nach DIN 4102: B1
  • Eigenschaften: günstige Lichtplatte mit bewährter Qualität
  • Montageanleitung für Wellplatten

Produktbeschreibung PVC Wellplatte in Bronze - 1,4 mm - K 70/18

1,4 mm Bronze Wellplatten aus PVC

Wellplatten aus PVC sind eine günstige Möglichkeit, rund ums Haus Bedachungskonstruktionen anzubringen. Denn Lichtwellplatten aus PVC sind nicht nur kostensparend in der Anschaffung, sondern auch sehr langlebig. Warum? Weil diese Platten aus PVC-hart eine Hagelschlaggarantie besitzen und schwer entflammbar sind (Bauklasse B1 nach DIN 4102). Aufgrund dessen verfügen sie auch über eine 10-jährige Premium-Garantie auf Witterungsbeständigkeit (gemäß Herstellerangaben). Mit anderen Worten: Modelle wie die Spundwand Bronze, Profil K 70/18 und Ihr transparentes Pendant die PVC Wellplatte K 70/18 in glasklar, verfügen über ein außerordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Das zeigt, dass günstig nicht nur „billiger Preis“ meint, sondern eben auch „sehr gute Eigenschaften“.

Diese Lichtplatten lassen sich unkompliziert befestigen

Um diese vorzüglichen Eigenschaften formvollendet zur Geltung zu bringen, sollten Sie bei der Befestigung Ihrer erworbenen Lichtplatten einige Punkte beachten. Sorgen Sie dafür, die Platten seitlich übereinander zu legen, und zwar so, dass sich die Überlappungen immer an den Wind und Regen abgekehrten Seiten befinden. Wenn Sie in Regionen leben, die durch eine feuchte Witterung gekennzeichnet sind, sollte die Seitenüberlappung Ihrer Lichtplatten zwei Wellen betragen. Längsüberlappungen müssen im Übrigen 15 cm betragen.

Aufbauanleitung für Lichtplatten von meinbaustoffversand.de

Wie Sie ohne professionelle Hilfe die Lichtplatten fachgerecht verbauen, zeigen wir Schritt für Schritt in diesem Video:

Geringe Materialkosten – günstiger Preis

Was sich darüber hinaus sehr gut auf den Anschaffungspreis auswirkt: Sie benötigen kaum weiteres Konstruktionsmaterial zur Befestigung der Kunststoff-Dachplatten – außer Schrauben. Da Schrauben jedoch auch recht preiswer erhältlich sind, wirkt sich deren Erwerb nicht negativ auf die niedrigen Gesamtkosten aus. Wir empfehlen Ihnen zur Anbringung Spenglerschrauben V2A. Sie kommen bei jeder zweiten Welle mit entsprechenden Abstandhaltern zum Einsatz. Letztere müssen aus Stabilitätsgründen unterlegt werden: außerdem könnten ansonsten die PVC-Wellen beim Anziehen der Schrauben brechen.

Produktbeschreibung
PVC Wellplatte in Bronze - 1,4 mm - K 70/18

1,4 mm Bronze Wellplatten aus PVC

Wellplatten aus PVC sind eine günstige Möglichkeit, rund ums Haus Bedachungskonstruktionen anzubringen. Denn Lichtwellplatten aus PVC sind nicht nur kostensparend in der Anschaffung, sondern auch sehr langlebig. Warum? Weil diese Platten aus PVC-hart eine Hagelschlaggarantie besitzen und schwer entflammbar sind (Bauklasse B1 nach DIN 4102). Aufgrund dessen verfügen sie auch über eine 10-jährige Premium-Garantie auf Witterungsbeständigkeit (gemäß Herstellerangaben). Mit anderen Worten: Modelle wie die Spundwand Bronze, Profil K 70/18 und Ihr transparentes Pendant die PVC Wellplatte K 70/18 in glasklar, verfügen über ein außerordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Das zeigt, dass günstig nicht nur „billiger Preis“ meint, sondern eben auch „sehr gute Eigenschaften“.

Diese Lichtplatten lassen sich unkompliziert befestigen

Um diese vorzüglichen Eigenschaften formvollendet zur Geltung zu bringen, sollten Sie bei der Befestigung Ihrer erworbenen Lichtplatten einige Punkte beachten. Sorgen Sie dafür, die Platten seitlich übereinander zu legen, und zwar so, dass sich die Überlappungen immer an den Wind und Regen abgekehrten Seiten befinden. Wenn Sie in Regionen leben, die durch eine feuchte Witterung gekennzeichnet sind, sollte die Seitenüberlappung Ihrer Lichtplatten zwei Wellen betragen. Längsüberlappungen müssen im Übrigen 15 cm betragen.

Aufbauanleitung für Lichtplatten von meinbaustoffversand.de

Wie Sie ohne professionelle Hilfe die Lichtplatten fachgerecht verbauen, zeigen wir Schritt für Schritt in diesem Video:

Geringe Materialkosten – günstiger Preis

Was sich darüber hinaus sehr gut auf den Anschaffungspreis auswirkt: Sie benötigen kaum weiteres Konstruktionsmaterial zur Befestigung der Kunststoff-Dachplatten – außer Schrauben. Da Schrauben jedoch auch recht preiswer erhältlich sind, wirkt sich deren Erwerb nicht negativ auf die niedrigen Gesamtkosten aus. Wir empfehlen Ihnen zur Anbringung Spenglerschrauben V2A. Sie kommen bei jeder zweiten Welle mit entsprechenden Abstandhaltern zum Einsatz. Letztere müssen aus Stabilitätsgründen unterlegt werden: außerdem könnten ansonsten die PVC-Wellen beim Anziehen der Schrauben brechen.