Bitumenschindeln
Bitumen-Dachschindeln – die komfortable Alternative zu Ziegeln aus Schiefer, Beton oder Ton
Bitumenschindeln sind als widerstandsfähiger und langlebiger Dachbaustoff bekannt. Dieser zeichnet sich durch vor allem durch drei vorteilhafte Eigenschaften aus: hohe Elastizität, einfache Verarbeitungstechnik und geringes Gewicht. Bitumenschindeln sind in einer großen Form- und Farbauswahl ...
Bitumenschindeln
Um Ihr Gartenhäuschen, den Fahrradunterstand oder das Vordach zum Kellereingang neu einzudecken, müssen Sie kein routinierter Dachdecker sein. Denn für solche Zwecke gibt es seit über fünf Jahrzehnten die traditionellen Glasvlies-Bitumenschindeln. Und die sind nicht nur eine preiswerte Alternative zu Ziegeln aus Schiefer, Beton oder Ton. Sie können diese als versierter Heimwerker auch ...Bitumenschindeln
Bitumen-Dachschindeln – die komfortable Alternative zu Ziegeln aus Schiefer, Beton oder Ton
Bitumenschindeln sind als widerstandsfähiger und langlebiger Dachbaustoff bekannt. Dieser zeichnet sich durch vor allem durch drei vorteilhafte Eigenschaften aus: hohe Elastizität, einfache Verarbeitungstechnik und geringes Gewicht. Bitumenschindeln sind in einer großen Form- und Farbauswahl erhältlich und eignen sich besonders für kleinere, geneigte Dachkonstruktionen. Die bei meinbaustoffversand.de verfügbaren Bitumen-Schindeln gelten als harte Bedachungen und erfüllen alle Anforderungen, die an ein dauerhaft sicheres Dach gestellt werden (DIN EN 544). Sie können diese in verschiedenen Formen und Farben kaufen. Die Schindeln bieten Ihnen so ideale Möglichkeiten, Ihr neues Dach individuell passend zu gestalten.
Bitumenschindeln für die einfache Dacheindeckung und Wandbekleidung:
- Carports
- Erker und Gauben
- Ferien- und Wochenendhäuser
- Gartenhäuser
- Geräteschuppen
- Kinderspielhäuser
- Schutzhütten
- Unterstände und Hochsitze
- Sicht- und Windschutz
Komplette Hausbedachungen mit Bitumenschindeln sind zwar selten, aber dennoch möglich. Worauf es bei den kleinen und großen Lösungen in privaten, kommunalen, land- und forstwirtschaftlichen sowie kirchlichen Bereichen ankommt, erfahren Sie hier.
Bitumenschindeln kaufen bei meinbaustoffversand.de: Hier stimmen Qualität und Preis
Sie wünschen sich ein begehbares und alterungsbeständiges Dach, das sich einfach verlegen lässt und durch ein geringes Gewicht auszeichnet? Dann sind die mit thermoadhäsiven Klebestreifen ausgestatteten Bitumen-Dachschindeln von meinbaustoffversand.de genau das Richtige für Sie. Thermoadhäsiv bedeutet, dass die Schindelschürzen automatisch unter Temperatureinwirkung verkleben.
Wir bieten Ihnen Bitumenschindeln aus nicht verrottenden Komponenten, die auch aggressiven Umweltverhältnissen standhalten. Daher besitzt unser Schindelsortiment eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und wechselnde Temperaturen. Es wird nach DIN EN 544 produziert. Die Dachplatten begeistern neben einer großen Auswahl an Formen und Farben durch individuelle Schattierungen mit einer lebendigen Optik. Sie sind für Regeldachneigungen von mindestens 15 bis maximal 85 Grad einsetzbar. Zuschnitte für First, Grate, Kehlen, Ortgang, Traufen oder Wandanschlüsse lassen sich leicht herstellen.
Die bewährte Schindelqualität: Dreieck, Rechteck und Biberschwanz
Die traditionellen und in der Praxis unendlich oft bewährten Formen Dreieck, Rechteck und Biber sind bei meinbaustoffversand.de in einer breiten Farbpalette von Azurblau bis Ziegelrot erhältlich. So sind geschmackvolle Lösungen garantiert! Mit der Glasvlieseinlage von 100 g/qm eignen sich diese Bitumenschindeln zum Beispiel zur Eindeckung von Carports, Gartenhäuschen, Geräteschuppen, Pavillons.
Technische Merkmale:
- Entsprechen der europäischen Norm EN 544
- Material: Oxidationsbitumen
- Deckschicht: Mineralisches Granulat
- Widerstandsfähig
- Langlebig
- Geringes Gewicht
- Einfache Verarbeitung und Montage
Spezifikationen Bitumenschindeln Dreieck, Rechteck und Biber:
Dreieck | Rechteck | Biber | |
Maße | 1000 x 340 mm | ||
Stärke | 3,0 mm | ||
Lieferform | 1 Bund = 3,05 qm Deckfläche | ||
Gewicht | 9,8 kg/qm | 10,7 kg/qm | |
Dachneigung | 15-85º | 20-85º | |
Anzahl | 6,9 Stück pro qm | ||
Lagerfarben | Grün, Schieferblau, Unigrau, Unirot | Grün, Schieferblau Unirot | |
Bestellfarben | Braun, Rot | Azurblau, Braun geflammt, Rot, Schwarz | Braun geflammt, Grün geflammt, Rot geflammt, Ziegelrot |
Feuerprüfung | EN 13501-5 B Roof (t1) | ||
Brandklasse | DIN EN 13501-1: E | ||
Garantie | 10 Jahre |
Wie werden Bitumenschindeln befestigt? Das Wichtigste für Ihre Planung
Zu Ihrer Schindelbestellung erhalten Sie eine umfangreiche Verlegeanleitung. In dieser erfahren Sie auch alles zur Gestaltung von Traufe, Ortgang und First/Grat. Hier verraten wir Ihnen, was bei der Befestigung Ihrer Bitumenschindeln zählt. So können Sie Ihr Dach mitsamt Unterkonstruktion ganz unkompliziert im Voraus planen.
1. Dachneigungen: Die Regeldachneigung ist sowohl von der Entfernung Traufe-First (Sparrenlänge) als auch dem Schindelformat abhängig. Sie beträgt in Abhängigkeit von Sparrenlänge und Format:
Sparrenlänge | Schindelform | Regeldachneigung |
< 10 m | Rechteck | > 15º |
> 10 m | Rechteck | > 20º |
< 10 m | Biber, Dreieck | > 20º |
> 10 m | Biber, Dreieck | > 25º |
Um die Auflage der Bitumenschindeln auf der Unterlage sicherzustellen, darf die Neigung von 85º nicht überschritten werden. Wird in Ausnahmefällen an Details oder in Teilbereichen der Dachfläche die Regeldachneigung unterschritten, sind geeignete Zusatzmaßnahmen zu ergreifen.
2. Deckunterlage: Die Unterkonstruktion besteht gewöhnlich aus einer Schalung aus Holz oder Holzwerkstoffen. Auf dieser ebenen, trockenen und gut vernagelten Bedachung wird parallel zum First die erste Unterdeckbahn angenagelt. Diese sollte reißfest sein. Anschließend arbeiten Sie sich mit einer Überlappung von 5 cm nach oben. Parallel zum Dachgiebel verlaufende Unterdeckbahnenden müssen 10 cm überlappen. Verwenden Sie möglichst wenige Nägel und vermeiden Sie Unebenheiten. Auf den Bahnen befestigen Sie die Bitumenschindeln horizontal überlappend.
3. Ausführung: Bitumenschindeln werden waagrecht im halben Verband verlegt. Die Schlitze des ersten und dritten Gebindes liegen übereinander. Zur gleichmäßigen Abstandhaltung in Höhe und Breite ist eine horizontale und vertikale Schnürung erforderlich. Die Selbstverklebung der Gebinde untereinander ist temperaturabhängig und erfolgt durch Eigengewicht und Erwärmung („thermoadhäsiv“). Hierfür kommen Außentemperaturen, Sonnenstrahlen oder Heißluftgeräte in Frage. Letzteres benötigen Sie insbesondere bei niedrigen Montagetemperaturen und feuchter Witterung. Beachten Sie, dass Staub, Schmutz, Feuchtigkeit usw. die Klebung beeinträchtigen können. Verwenden Sie gegebenenfalls Bitumenschindelkleber. Grundsätzlich kommt der Kleber in Randbereichen (Ortgang, Traufe, First) und bei Durchbrüchen zum Einsatz. Vor allem bei kühler Witterung und in sturmgefährdeten Gegenden werden zusätzlich unter jeder Schindelschürze punktförmige Klebepunkte angebracht. Hinweis: Der aufgebrachte Folienstreifen auf der Schindelunterseite erfüllt nur seine Funktion als Trennstreifen, um das Zusammenkleben der Dachschindeln im Paket zu verhindern. Er wird nicht entfernt.
4. Vernageln: Bitumenschindeln befestigen Sie mit mindestens vier Stiften. Dabei gilt es die unterdeckende Schindel ebenfalls zu erfassen. Zum Vernageln nutzen Sie korrosionsgeschützte und mindestens 25 mm lange Stifte DIN EN 10230 mit extra großem Flachkopf. Bei Mehrfachüberdeckungen (First, Grat usw.) verwenden Sie längere Breitkopfstifte. Setzen Sie die Nägel 2 cm über jedem Blatteinschnitt (und nicht innerhalb der Klebepunkte). Die Stifte müssen ausreichend in der Schalung verankert sein. Wichtig: Nägel gerade, mit bündig liegenden Nagelköpfen einschlagen, aber nicht in das Material hineinschlagen. Bei Dachneigungen > 60 Grad erhöhen Sie die Stiftanzahl auf zwei pro Nagelpunkt und fixieren die Schindeln zusätzlich mit Bitumenschindelkleber.
Dachschindeln aus Bitumen bestellen – bei meinbaustoffversand.de, dem Partner für Ihr Bauprojekt
Sollten Sie zu den Bitumenschindeln und deren Montage noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Sehr gerne beraten wir Sie persönlich. Das Service-Team von meinbaustoffversand.de steht Ihnen unverbindlich von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr unter 04101 835 5120 mit Rat und Tat zur Seite. Denn wir sehen uns nicht nur als Online-Händler, sondern als vertrauensvoller Partner für Ihr Bauprojekt. Daher können Sie die Bitumen-Dachschindeln plus Montagezubehör bei meinbaustoffversand.de auch auf Rechnung kaufen – selbst als Erstkunde!
Darüber hinaus stehen Ihnen PayPal, Kreditkarte und Sofortüberweisung als Bezahloption zur Verfügung. Die Lieferung der Dachschindeln erfolgt bequem frei Bordsteinkante an die Adresse Ihrer Wahl. Sollten Sie aus irgendeinem Grund mit Ihrer Ware unzufrieden sein, können Sie unser Widerrufsrecht in Anspruch nehmen. Damit es dazu erst gar nicht kommt, nutzen Sie den persönlichen Beratungsservice von meinbaustoffversand.de – wir sind für Sie da!