*Ihre Rabatte richten sich nach dem Warenwert Ihrer Bestellung und werden automatisch im Warenkorb abgezogen, sobald der jeweilige Warenwert erreicht ist.
Technische Daten Trapezblech - 138/20 - 0,5 mm - 25 my Polyester
Produktbeschreibung Trapezblech - 138/20 - 0,5 mm - 25 my Polyester
Trapezbleche 138/20 aus verzinktem Stahlfeinblech
In unserem gut sortierten Online-Shop finden Sie unsere hochwertige Trapezbleche aus 0,5 mm Stahl mit dem gängigen 138/20 Profil in 17 (!!!) unterschiedlichen Standard- sowie Sonderfarben. So natürlich auch in dem beliebten Rotbraun, dem meistverkauften Design, dass an dieser Stelle selbstverständlich nicht fehlen darf. Beschichtet werden die Trapezbleche mit Polyesterlack 25 my (Oberseite). Auf beiden Seiten der Bleche wird eine Feuerverzinkung mit 275 g Zink je Quadratmeter durchgeführt. Da die Stärke der Bleche etwa 0,5 mm beträgt, ergibt sich so ein Verlegegewicht von ca. 5 kg/m2.
Stahltrapeze lassen sich schnell und einfach montieren
Sie erhalten die Stahltrapeze in einer Breite von 1135 mm, das entspricht einer Deckbreite von 1100 mm. Die Standardlängen betragen 1000/2000/3000/4000/5000/6000/7000 mm, auf Wunsch können Sie die diese aber auch in Zentimeter genauen Zuschnitten erhalten. Damit steht einer Verlegung der Bleche für Lagerhallen, Scheunen, Stallungen, Unterstände oder anderer individueller Konstruktionen nichts mehr im Weg. Das Beste dabei: da das Material sehr leicht ist, ist für eine schnelle und einfache Montage der Trapezbleche gesorgt. Falls Sie Durchgänge anbringen oder Teile abschneiden möchten, verwenden Sie am besten einen Elektronibbler oder eine Blechschere – jedoch niemals einen Winkelschleifer. Damit würden Sie die Oberfläche beschädigen.
Dachbleche benötigen eine schonende Oberflächenbehandlung
Überhaupt gilt es bei der Verarbeitung von Dachblechen aus Aluminium oder Stahl etwas Sorgfalt walten zu lassen, damit keine Risse und Schäden in der Beschichtung entstehen. Schneide- und Bohrspäne sind zum Beispiel immer sofort zu entfernen. Schlamm, Staub oder Dreck werden hingegen mit klarem Wasser und einer Bürste entfernt. Wenn diese im Stapel lagern, müssen Sie die Dachbleche zur Montage anheben. Ein Herunterziehen der Bleche vom Stapel ist in jedem Fall zu vermeiden. Ebenfalls ein No-Go ist das Ziehen über Kanten, Ketten und Stahlseile. Für das Begehen sind Gummisohlen ideal.
Produktbeschreibung Trapezblech - 138/20 - 0,5 mm - 25 my Polyester
Trapezbleche 138/20 aus verzinktem Stahlfeinblech
In unserem gut sortierten Online-Shop finden Sie unsere hochwertige Trapezbleche aus 0,5 mm Stahl mit dem gängigen 138/20 Profil in 17 (!!!) unterschiedlichen Standard- sowie Sonderfarben. So natürlich auch in dem beliebten Rotbraun, dem meistverkauften Design, dass an dieser Stelle selbstverständlich nicht fehlen darf. Beschichtet werden die Trapezbleche mit Polyesterlack 25 my (Oberseite). Auf beiden Seiten der Bleche wird eine Feuerverzinkung mit 275 g Zink je Quadratmeter durchgeführt. Da die Stärke der Bleche etwa 0,5 mm beträgt, ergibt sich so ein Verlegegewicht von ca. 5 kg/m2.
Stahltrapeze lassen sich schnell und einfach montieren
Sie erhalten die Stahltrapeze in einer Breite von 1135 mm, das entspricht einer Deckbreite von 1100 mm. Die Standardlängen betragen 1000/2000/3000/4000/5000/6000/7000 mm, auf Wunsch können Sie die diese aber auch in Zentimeter genauen Zuschnitten erhalten. Damit steht einer Verlegung der Bleche für Lagerhallen, Scheunen, Stallungen, Unterstände oder anderer individueller Konstruktionen nichts mehr im Weg. Das Beste dabei: da das Material sehr leicht ist, ist für eine schnelle und einfache Montage der Trapezbleche gesorgt. Falls Sie Durchgänge anbringen oder Teile abschneiden möchten, verwenden Sie am besten einen Elektronibbler oder eine Blechschere – jedoch niemals einen Winkelschleifer. Damit würden Sie die Oberfläche beschädigen.
Dachbleche benötigen eine schonende Oberflächenbehandlung
Überhaupt gilt es bei der Verarbeitung von Dachblechen aus Aluminium oder Stahl etwas Sorgfalt walten zu lassen, damit keine Risse und Schäden in der Beschichtung entstehen. Schneide- und Bohrspäne sind zum Beispiel immer sofort zu entfernen. Schlamm, Staub oder Dreck werden hingegen mit klarem Wasser und einer Bürste entfernt. Wenn diese im Stapel lagern, müssen Sie die Dachbleche zur Montage anheben. Ein Herunterziehen der Bleche vom Stapel ist in jedem Fall zu vermeiden. Ebenfalls ein No-Go ist das Ziehen über Kanten, Ketten und Stahlseile. Für das Begehen sind Gummisohlen ideal.
*Ihre Rabatte richten sich nach dem Warenwert Ihrer Bestellung und werden automatisch im Warenkorb abgezogen, sobald der jeweilige Warenwert erreicht ist.